Achim Klippstein

Achim Klippstein

12. Okt. 2013 in Aktuelles 0 Kommentar

Umfassende Zeittafel und Zeitzeugenberichte

Vettweiß. Mit einem äußerst professionellen Internetauftritt weitet der erst kürzlich gegründete Heimat- und Geschichtsverein Vettweiß seine Angebote aus. So hat der Verein zum Beispiel mehrere Autoren gewinnen können, die eine umfassende Zeittafel von 4500 vor Christus bis in die Gegenwart erstellt haben. Zudem werden die einzelnen Vettweißer Ortsteile kurz vorgestellt.

Vettweiss im InternetAngereichert wird das Angebot mit Informationen über die Priester, die in Vettweiß gewirkt haben, über Baudenkmäler und bereits schon 14 Zeitzeugenberichte Vettweißer Bürger. Als eigenständige Rubrik erfreut sich das „Suchbild des Monats" großer Beliebtheit. „Was die ältere Generation noch wusste, droht immer mehr in Vergessenheit zu geraten. Viele Dokumente und Erinnerungsstücke sind schon verloren gegangen. Wir wollen Vergangenes gegenwärtig machen und Gegenwärtiges für die Zukunft festhalten", heißt es auf der Internetseite des Vereins, der mit dem Ziel gegründet wurde, „das Wissen um die Geschichte und Kultur des Hauptdorfes der Gemeinde Vettweiß in ihren zahlreichen Aspekten zu erforschen und die Ergebnisse dieser Forschungen zu archivieren".

Sarah Hürtgen ist neue Schülerprinzessin des Diözesanverbandes Aachen. 22 Bezirksschülerprinzen bzw. Prinzessinnen beteiligten sich an zwei Tagen am Vogelschuss in Kempen. .....weiterlesen

Sarah Hürtgen ist neue Diözesanschülerprinzessin

Erstmals geht ein Diözesan-Titel an eine Majestät der St. Gereon Bruderschaft Vettweiß.

Sarah HürtgenSarah Hürtgen mit der Diözesan-SchülerschützenketteVor wenigen Tagen fanden in Kempen die Diözesanjungschützentage des Diözesanverbandes Aachen statt. Aus allen Bezirksverbänden nahmen die Bezirksschüler und Jung- schützenmajestäten an den Schießwettbewerben teil.

Auch Sarah Hürtgen von der St. Gereon Schützenbruderschaft Vettweiß nahm als amtierende Bezirksschülerprinzessin des Bezirksverbandes Düren-Ost teil. Ihre Familie und Jungschützenmeister Ralf Künzel begleiteten sie auf dem Weg nach Kempen.

Nach der Festmesse folgte der Festzug und anschließend startete der Vogelschuss. 22 Bezirksschülerprinzen bzw. Prinzessinnen nahmen teil. Es entstand ein spannender Wettkampf, bei dem Vogel zum Ende nur noch an einigen Fasern hing.

Mit dem 125. Schuss schaffte es Sarah Hürtgen diesen von der Stange zu holen und ist somit die neue Schülerprinzessin des Diözesanverbandes Aachen. Erstmals geht damit ein Diözesantitel an die St. Gereon Schützenbruderschaft Vettweiß. Mit diesem Titel ist Sarah zusätzlich für das Bundesschießen im Oktober in Salzkotten qualifiziert.

Im Diözesanverband Aachen sind in 32 Bezirksverbänden rund 450 Schützenbruderschaften mit etwa 8.000 Jungschützen organisiert.

24. Mär. 2013 in Zeitzeugen 0 Kommentar

Im Mai 1946 wurde vom Lehrerkollegium der Vettweißer Schule beschlossen, dass fortan jeder Schüler und jede Schülerin deren Schulentlassung anstehe, einen handschriftlichen Lebenslauf zu verfassen habe.

Seite 22 von 26
Aktuelle Seite: Start - Geschichte - Gebäude und Denkmäler - Kirchen - Achim Klippstein