Achim Klippstein

Achim Klippstein

06. Nov. 2022 in Aktuelles 0 Kommentar

Liebe Mitglieder und Freunde des Geschichtsvereins,

unser neuer Heimatkalender für das Jahr 2023 ist fertiggestellt.

Als Motto des Kalenders haben diesmal gewählt:
Oma, erzähl mal wie das früher war

gewählt. Beim Durchblättern der Seiten werden Sie viele Geschichten rund um die Vettweißer, ihre Bräuche und Lebensgewohnheiten in früheren Zeiten kennenlernen. So erfahren Sie zum Beispiel, wer „die schwazze Jefahr“ war und wie „ne Wysser Sonndaach“ begangen wurde. Alle Geschichten werden von historischen Bildern begleitet. Somit halten Sie ein Stück Zeitgeschichte Ihres Dorfes in Händen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und Betrachten der Aufnahmen.

Ganz herzlich bedanken wir uns bei all denen, die uns die Bilder zur Verfügung gestellt haben und bei den Helfern, die mit viel Handarbeit und Hingabe den Kalender hergestellt haben.

Bei dieser Gelegenheit möchten wir Sie um Ihre Unterstützung bitten. Wir sind nach wie vor auf der Suche nach historischen Unterlagen, wie Fotos, Dokumente, Zeitungsartikel und anderes Material, wie z. B. Erinnerungen und Geschichten aus dem Alltag in Vettweiß, Lebensmittelkarten, Totenzettel, persönliche Bescheinigungen, Briefe und Postkarten. Wir werden diese Unterlagen, wenn sie nicht in unser Gemeingut übergehen, unmittelbar nach der Erfassung zurückgeben.

Für das bevorstehende Weihnachtsfest und das neue Jahr 2023 wünschen wir Ihnen alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen.


Ihr Heimat- und Geschichtsverein Vettweiß


Der Vorstand

HGV Kalender 2023 Deckblatt

Bei Umbauarbeiten im Schulgebäude der früheren Volksschule und späteren Grundschule in der Schulstraße im Jahre 2020 wurde ein deutscher Karabiner gefunden. Er war in eine englische Zeitung (die „Times“) mit Erscheinungsdatum vom 21. Januar 1919 eingewickelt und unter einer Treppenauflage im Keller abgelegt worden. Wie die Waffe dorthin gelangte, konnte nicht abschließend geklärt werden. Es liegt allerdings nahe, dass der ehemalige Lehrer der Schule Johann Olles, von 1913 bis 1928 Lehrer in Vettweiß und vom 16. Januar 1915 bis zum 28. November 1918 „im Felde“, die Waffe nach dem Ende des 1. Weltkrieges (11. November 1918) und seiner Rückkehr nach Vettweiß dort versteckt hat, um sie vor einer Beschlagnahme durch die englischen Besatzungstruppen zu schützen.

Breuer JohannIm Rahmen der kommunalen Neugliederung in NRW im Jahre 1972, und der bereits im Jahre 1968 eingeleiteten Schulreform, wurden die Volksschulen aufgelöst und der Lehrbetrieb in Grund- und Hauptschule aufgeteilt.

Nach der Lehraufnahme im neugebauten Vettweißer Hauptschulzentrum im Jahre 1973 verblieben in der Gemeinde noch drei Standorte für die Grundschule: Kelz, Müddersheim und Vettweiß.

Im Jahre 1972 wechselte der damalige Leiter der Grundschule Vettweiß Raimund Nowotny nach Düren. Die zwischenzeitliche Leitung der verwaisten Stelle wurde von Frau Helga Küpper bis Mai 1973 übernommen.

Dann trat der neue Schulleiter seinen Dienst an der Grundschule Vettweiß an: Herr Johann Breuer.

29. Nov. 2021 in Aktuelles 0 Kommentar

Liebe Mitglieder und Freunde des Geschichtsvereins,

mit dem neuen Kalender möchten wir Antworten auf viele Fragen rund um das Handwerk im Wandel der Zeit geben.

Wer weiß heute noch, welche Aufgaben Hufschmiede hatten oder welchen Herausforderungen sie gegenüberstanden?


Unter dem Thema Landwirtschaft erfährt der Leser warum das "Höfesterben" nicht aufzuhalten war

Jeder der 12 Monate ist einem anderen Handwerk gewidmet, z. B. dem Schneider, dem Schuhmacher, dem Metzger. Historische Aufnahmen aus dem Archiv des HGV auf der Vorderseite sind gepaart mit ausführlichen Erläuterungen auf der Rückseite; in der Gesamtbetrachtung ein eindrucksvolles heimatkundliches Zeugnis.


Sind Sie neugierig geworden? Dann rufen Sie beim Vorsitzenden Franz Ersami (Tel. 02424-2688) oder Alfons Esser (Tel. 02424-1648) an, bestellen Sie den Kalender zum Preis von € 7,00 unter o. g. Emailadresse oder erwerben Sie ihn in der Adler-Apotheke Vettweiß. Wir bringen ihn auch gerne bei Ihnen vorbei.


Liebe Mitglieder, die Corona-Krise hat uns weiterhin fest im Griff. Wir hoffen, dass nächstes Jahr ein besseres wird und wir wieder unbeschwert zusammen feiern und uns treffen können. In diesen schwierigen Zeiten wünschen wir Ihnen von Herzen ein schönes Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familie und alles erdenklich Gute für das Jahr 2022.


Ihr Heimat- und Geschichtsverein Vettweiß


Der Vorstand

HGV Kalender 2022 Deckblatt

Seite 1 von 26
Aktuelle Seite: Start - Heimat - Erzählungen - Achim Klippstein