Achim Klippstein

Achim Klippstein

Erstmals siegt eine Frau beim Hahneköppen am 22.09.2014 anlässlich der Kirmes im Festzelt. Mit dem 42. Schlag wurde Michaela Heinrichs die erste Hahnenkönigin des Vettweißer Tambourcorps. Seit 1926 veranstaltet der Musikverein im Rahmen der Kirmes das Hahneköppen [Quelle: Dürener Zeitung vom 25.09.2014 und Plakat der Ortsvereine]

Inbetriebnahme der Biogasanlage am Ortsende von Vettweiß in Richtung Gladbach [Aufzeichnungen von Günter Esser]

Die beiden letzten Kriegsgefangenen des 2. Weltkrieges kehrten nach Vettweiß heim. Am letzten Samstag im September 1949 kehrten Matthias Heimbach und Josef Schmitz aus russischer Gefangenschaft in der Nähe von Novosibirsk nach Hause zurück. Sie hatten sich zufällig im dortigen Lager getroffen und wurden gemeinsam entlassen. Im offenen Feuerwehrwagen wurden sie in Köln am Bahnhof von Vettweißer Honoratioren und Bürgern unterhalb der Bahn in Vettweiß willkommen geheißen. Mit Tambourcorps, Bürgern und Vereinen wurden sie anschließend durch den geschmückten Ort zu ihren Elternhäusern geleitet.

Einen Wehmutstropfen gab es allerdings, da der Vater von Josef Schmitz als Gemeindearbeiter bei Reinigungsarbeiten nach überaus starken Regenfällen tödlich verunglückte und so die Rückkehr seines Sohnes nicht mehr erlebte [Quelle: Bericht von Christian Heimbach]

Die Firma Latz aus Düren liefert einen neuen Läufer für den Chorraum unserer Kirche zum Preis von 970 ,- DM [Chronik der Pfarrgemeinde St. Gereon, Seite 58]

Seite 11 von 26