
Hans-Theo Pütz
Bei Fragen zu meinen Artikeln können Sie mich per Email kontaktieren.
Der Borromäus-Verein im Pfarrhaus stellte eine große Anzahl wertvoller Bücher aus und viele Bücher wurden auch gekauft [Chronik der Pfarrgemeinde St. Gereon, Seite 53]
Der Pfarrkirchenchor und die Pfarrjugend veranstalteten einen Familienabend, der außerordentlich gut besucht war und großen Anklang fand. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden die Ehrwürdigen Schwestern des St.-Josefs-Hauses feierlich verabschiedet. Pfarrer Rütten dankte herzlich für ihr aufopferndes Wirken in der Gemeinde. Die letzten vier Ordensschwestern von der Genossenschaft der Cellitnnen werden vorerst in ihr Mutterhaus, Marienkloster in Niederau, zurückkehren. 40 Jahre hindurch war das St.-Josefs-Haus ein Mittelpunkt christlicher Caritas. Seit dem Jahr 1919 wirkten hier die Schwestern der christlichen Liebe aus Heiligenstadt bis sie im Jahre 1945 von den Cellitinnen aus Niederau abgelöst wurden [Chronik der Pfarrgemeinde St. Gereon, Seite 52]
Am Fest Christi Himmelfahrt war ein freudiger Tag für die ganze Pfarrgemeinde. In einer kirchenmusikalischen Feierstunde wurde unsere neue Orgel, erbaut von der Orgelbauanstalt Karl Bach aus Aachen, durch H. H. Dechanten Hamacher geweiht. Domorganist H. Voss aus Aachen ließ die Register der Orgel erklingen. Der Kirchenchor unter der Leitung von Herrn Peil umrahmte die Feier durch Gesänge [Chronik der Pfarrgemeinde St. Gereon, Seite 51 - 52].
In diesem Jahr wurde auch der Kindergarten umgebaut und erweitert. Die Pläne hatte der Architekt Wolfgang Christoffels ausgearbeitet. Die Kosten beliefen sich auf 31.000,- DM [Chronik der Pfarrgemeinde St. Gereon, Seite 52].
Mädchen und Jungfrauen unseres Dekanates kamen zu einem Einkehrtag im hiesigen St. - Josefs - Haus zusammen. Die Leitung hatte Prof. Dr. Dreissen aus Aachen. Im Laufe des Jahres wurden zwei vorhandene Holzplastiken - Heil. Herz Jesu und Mutter Gottes mit Kind - in den Langenbroicher Werkstätten für religiöse Kunst renoviert. In den Glasmalerei Werkstätten wurden die Apostelfenster für unsere Pfarrkirche von der Firma Rob. Heimel, Köln-Zollstock, entworfen [Chronik der Pfarrgemeinde St. Gereon, Seite 47]