Hans-Theo Pütz

Hans-Theo Pütz

Bei Fragen zu meinen Artikeln können Sie mich per Email kontaktieren.

Am Pfingstmontag fand das Bundesschützenfest in Vettweiß statt. Der aus Vettweiß stammende Religionslehrer Paul Ink feierte im Rohbau der Kirche das heilige Opfer. Vor der Messe wurde die neue Fahne der St. Gereon Schützenbruderschaft Vettweiß gesegnet [Chronik der Pfarrgemeinde St. Gereon, Seite 33]

Am 1. Adventssonntag wird durch den Herrn Dechant Hamacher aus Gladbach der Grundstein der neuen Kirche feierlich gelegt. Der aus Vettweiß stammende Pfarrer Bernhard Erasmi aus Köln-Marienburg hielt die Festpredigt. Eine Kopie der Urkunde ist in den Grundstein mit eingemauert [Chronik der Pfarrgemeinde St. Gereon, Seite 30]

Bis 23. Oktober 1949 wurde eine Volksmission in Vettweiß durchgeführt. An die bischöfliche Behörde wurde folgender Bericht gegeben:

Soziale Struktur der Pfarre - Arbeiter, Beamte und Angestellte, Landwirte, Handwerker und Kaufleute. 1.160 Katholiken und 50 Andersgläubige. Die Mission wurde von den Franziskanermissionaren P. Heribert Schwanitz aus Bonn und P. Lukas München aus Aachen gehalten [Chronik der Pfarrgemeinde St. Gereon, Seite 27]

Visitation und Firmung durch H. H. Bischof Dr. Johannes Josef van der Velden [Chronik der Pfarrgemeinde St. Gereon, Seite 26]

Seite 12 von 76