
Hans-Theo Pütz
Bei Fragen zu meinen Artikeln können Sie mich per Email kontaktieren.
Brand eines historischen Gebäudes in Vettweiß: In der Nacht zum 04.07.2014 kam es im Gebäude der ehemaligen Volksschule von Vettweiß, die um 1800 - 1802 erbaut wurde, zu einem Brand des Dachstuhls im rechten Teil des jetzt von einer Familie Hawig bewohnten Büro- und Wohnhauses. Das damalige Volksschulgebäude mit Lehrerwohnung wurde 1802 eingeweiht. Dank der Aufmerksamkeit der im Hause befindlichen Hunde konnten sich die Bewohner rechtzeitig in Sicherheit bringen. Die Brandermittlungen der Kriminalpolizei Düren ergaben, dass es sich um einen technischen Defekt auf dem Dachboden gehandelt habe [Dürener Zeitung, Jahrgang 142, Nr. 153, vom 05.07.2014]
An diesem Tag fand die Ratswahl in der Gemeinde Vettweiß und die Wahl zur Europawahl statt. Die insgesamt 4.156 gültigen Stimmen für die Wahlen zum Gemeinderat fielen prozentual wie folgt für Vettweiß aus:
CDU 50,89 %, SPD 21,01 %, BI Vettweiß 19,59%, Grüne 6,69 % und FDP 1,83 %. Die Vettweißer SPD legte damit erstmals seit zehn Jahren um fast neun Prozent zu und Jürgen Otto konnte für die SPD in Müddersheim einen Spitzenplatz erreichen und war damit auch als Ortsvorsteher gewählt.
Die drei Vettweißer Kandidaten Franz-Wilhelm Erasmi, Dirk Hürtgen und Alfons Esser (alle CDU) konnten ihren Wahlbezirk wieder deutlich gewinnen. Franz-Wilhelm Erasmi wurde wieder gleichzeitig auch zum 1. Stellvertreter von Bürgermeister Josef Kranz gewählt. Auf Beschluss der Ratsvertreter in der konstituierenden Sitzung wurde mit Jürgen Otto ein zweiter Stellvertreter des Bürgermeisters gewählt [Amtsblätter Gemeinde Vettweiß, Heft 6 und 7/2014]
Neueröffnung des Kesselhauses der S & C Service und Catering GmbH in Vettweiß, An der Dampfmühle 1. Geboten werden Frühstück und Mittagstisch sowie die Möglichkeit, private Feiern mit bis zu 80 Personen auszurichten [Amtsblatt Gemeinde Vettweiß, Nr. 3/2014, Seite 26]
Spatenstich zur Erweiterung des Nahversorgungsgebietes in Vettweiß zwischen ALDI- und REWE-Markt. Auf nun 800 qm Fläche entstehen ein Drogeriemarkt, ein Friseursalon sowie ein Imbiss mit Außengastronomie. Zusätzlich wird der bestehende REWE-Markt durch eine Auslagerung des Getränkemarktes um 500 qm erweitert [Amtsblatt Gemeinde Vettweiß Nr. 2/2014, Seite 4]