Das Jahr 2000 - Heute

13. Jan. 2014

Spatenstich zur Erweiterung des Nahversorgungsgebietes in Vettweiß zwischen ALDI- und REWE-Markt. Auf nun 800 qm Fläche entstehen ein Drogeriemarkt, ein Friseursalon sowie ein Imbiss mit Außengastronomie. Zusätzlich wird der bestehende REWE-Markt durch eine Auslagerung des Getränkemarktes um 500 qm erweitert [Amtsblatt Gemeinde Vettweiß Nr. 2/2014, Seite 4]

22. Okt. 2013

Eine neue Kletterspinne für die Vettweißer Grundschüler. Mit 2.500,- € aus dem Zweckertrag des Prämiensparens unterstützte die Sparkasse Düren den Förderverein der Schule, der damit eine Kletterspinne anschaffen kann. Das Spielgerät wird von den Eltern in Eigenleistung aufgebaut. Mit Unterstützung von Sponsoren und Spendern, darunter auch die Vettweißer "Kleiderkiste", hat der Förderverein die Schulbücherei erweitert und Laptops angeschafft [Schulchronik Grundschule 1949 - 1996]

21. Okt. 2013

Schließung der Adler Apotheke in Vettweiß, Gereonstraße 1, und Neueröffnung unter Herrn Christoph Koch an der Anschrift Gereonstraße 135 mit Hinweis auf die Eröffnungsfeier am 26.10.2013 ab 11 Uhr [Bekanntmachung vom 19.10.2013].

Gleichzeitig auch Neueröffnung der Praxis für Physiotherapie von Frau Tanja Gratzfeld an der Anschrift Gereonstraße 135 im Hause der Adler Apotheke mit Hinweis auf die Eröffnungsfeier am 26.10.2013 ab 11 Uhr [Bekanntmachung vom 19.10.2013]

09. Okt. 2013

Auf Einladung der Schützenbruderschaft Vettweiß-Kettenheim beteiligten sich auch Mitglieder des HGV Vettweiß am Vereinsschießwettbewerb und Bürgerpokalschießen. Als Mannschaft nahmen teil: Alfons Esser, Tobias Havers, Diana Hürtgen, Dirk Hürtgen, Theo Pütz und Ferdi Schall. Mit insgesamt 174 Ringen konnte der HGV Vettweiß den 2. Platz in der Mannschaftswertung erringen. In der Einzelwertung zum Bürgerpokal belegte Alfons Esser den 3. Platz mit 46 Ringen. Die beiden Erst- und Zweitplatzierten hatten zwar auch nur 46 Ringe, verfügten jedoch über ein besseres Trefferbild [Ergebnislisten der Schützenbruderschaft]

08. Okt. 2013

Die Deutsche Post ist wieder mit einer Filiale in Vettweiß vertreten. Neuer Partner ist das Eiscafé Rose, Gereonstraße 59 [Dürener Zeitung vom 02.10.2013]

01. Okt. 2013

Der HGV Vettweiß ist erstmals mit seiner Webseite im Internet [Dürener Zeitung vom 12.10.2013]

21. Sep. 2013

Tag der offenen Tür in der AWO-Kindertageseinrichtung Abenteuerland in Vettweiß unter dem Motto "Kartoffelfest" [Internetseite AWO Düren vom 21.09.2013]

18. Sep. 2013

Pfarrer Willi Lennarz (* 19.03.1951) verstirbt nach längerer Krankheit. Er wurde 1983 in Vettweiß eingeführt und übernahm 1996 auch die Pfarre St. Michael in Kelz. Im Jahre 2005 verließ er uns und wurde Seelsorger im Krankenhaus St. Marien in Düren-Birkesdorf. Die Exequien wurden am 25.09.2013 von Pfarrer Alfred Schmidt in der Pfarrkirche St. Peter zu Birkesdorf gehalten. Der aus Vettweiß gebürtige Pfarrer Christoph Graaff gestaltete die Predigt [Sterbeanzeige, Totenzettel, Predigt] .....Nachruf

Lennarz Nachruf

14. Sep. 2013

Der Wasserleitungszweckverband der Neffeltalgemeinden (WZV) feiert sein 100-jähriges Bestehen (Gründung am 08.10.1913) unter Beteiligung des Heimat- und Geschichtsvereins Vettweiß und TC Wyss mit einem Tag der offenen Tür [Internet Gemeinde Vettweiß - Tag der offenen Tür und Flyer WZV]

08. Sep. 2013

Tag der offenen Tür in der Biogasanlage Vettweiß [Aufzeichnungen von Günter Esser]

21. Jul. 2013

Messe in der Pfarrkirche St. Gereon für die Kommunionkinder des Geburtsjahrgangs 1943 zur 70-Jahr-Feier und Ende der Vettweißer Kulturtage [Pfarrbrief Juli - August 2013]

14. Jul. 2013

Erster öffentlicher Auftritt des Heimat- und Geschichtsvereins Vettweiß anlässlich der Vettweißer Kulturtage im Pfarrheim gemeinsam mit den Damen vom Ortsausschuss St. Gereon Vettweiß in der Cafeteria. Es wurden 12 Stellwände aufgebaut sowie vier große Fotoalben von Josef Esser ausgelegt. Mit einem Laptop konnten weitere Fotos vergrößert dargestellt werden [Mitglieder des Vereins]

 

14. Jul. 2013

Sarah Hürtgen ist neue Schülerprinzessin des Diözesanverbandes Aachen. 22 Bezirksschülerprinzen bzw. Prinzessinnen beteiligten sich an zwei Tagen am Vogelschuss in Kempen. Mit dem 125. Schuss gelang es Sarah Hürtgen, den Vogel von der Stange zu holen und ist damit zusätzlich für das Bundesschießen im Oktober 2013 in Salzkotten qualifiziert [Dürener Zeitung vom 29.07.2013]

13. Jul. 2013

Beginn der Vettweißer Kulturtage bis zum 21. Juli 2013 [Festschrift Kulturinitiative Vettweiß]

05. Jul. 2013

40 Jahre Hauptschule Vettweiß [Chronik 1973 - 2013]

05. Jun. 2013

Der Heimat- und Geschichtsverein verfügte bei der Vorstandsversammlung schon über 70 Mitglieder. [Versammlungsprotokoll 05.06.2013]

25. Apr. 2013

13 Vettweißer Personen feierten 70-jährige Kommunion und wurden von Dr. Hermann Courth eingeladen [Schreiben Dr. Hermann Courth]

22. Jan. 2013

Erste Zusammenkunft der Interessenten zur Neugründung eines Vettweißer Heimat- und Geschichtsvereins und Gründungsversammlung in der Vettweißer Bürgerbegegnungsstätte. [Versammlungsprotokoll]

18. Jan. 2013

Veröffentlichung im Amtsblatt der Gemeinde Vettweiß mit Hinweis auf die Gründungsversammlung am 22. Januar 2013 [Amtsblatt Gemeinde Vettweiß, 13. Jahrgang, Nr. 1 vom 18. Januar 2013] ....weiterlesen

HGV Gruendungsversammlung 2013

17. Jan. 2013

2. Presseveröffentlichung zur Neugründung eines Heimat- und Geschichtsvereins in Vettweiß. [Dürener Zeitung vom 17. Januar 2012]

31. Dez. 2012

Bevölkerungszahl von Vettweiß: 2.378 [Gemeinde Vettweiß: Internet]

14. Dez. 2012

1. Presseveröffentlichung zur Neugründung eines Heimat- und Geschichtsvereins in Vettweiß

[Dürener Nachrichten Dez. 2012]

Dezember 2012

Inbetriebnahme der Biogasanlage am Ortsende von Vettweiß in Richtung Gladbach [Aufzeichnungen von Günter Esser]

2012

Abschluss Komplettrenovierung der Hauptschule [Aufzeichnungen Günter Esser]


100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Vettweiß [Festschrift von 2012]

September 2011

Einweihung Denkmal auf dem Friedhof für im Krieg Gefallene und Vermisste [Aufzeichnungen Günter Esser]

09. Jul. 2011

Beginn Komplettrenovierung der Hauptschule [Aufzeichnungen Günter Esser]

2010

Baubeginn Wohngebiet Hilgerspfad - Josef Esser Straße [Aufzeichnungen Günter Esser]

Juli 2009

Eröffnung REWE-Markt als Erst-Investor im Sondergebiet „Einzelhandel" der Gemeinde Vettweiß [Aufzeichnungen Günter Esser]

Mai 2008

Eröffnung ALDI-SÜD - Baubeginn der ALDI Filiale im Januar und Eröffnung im Mai 2008 als Erst-Investor im Sondergebiet „Einzelhandel" der Gemeinde Vettweiß [Aufzeichnungen Günter Esser]

2006

Betriebsaufnahme des Pflegewohnhauses Vettweiß, Tannenweg 16 [Aufzeichnungen Günter Esser]

Seite 5 von 6