Das Jahr 2000 - Heute

20. Nov. 2019

Aufstellung einer Infotafel an der Dreifaltigkeitskapelle. Entsprechend den Vorschlägen der RWTH Aachen wird auf über 1000 Jahre alte Handelsstraße (AFH), die von Frankfurt aus nach Aachen führte, hingewiesen und ihre Bedeutung veranschaulicht. Die damalige Straße, kaum mehr als ein Feldweg, war als Krönungsstraße bekannt, die die in Frankfurt gewählten Kaiser zur Krönung nach Aachen führte. Die vorhandenen Behausungen dienten den Reisenden zur Einkehr. Die Kapelle wurde erst 1680 errichtet.

 

06. Sep. 2019

Vettweiß-Soller: Beim Absturz eines Ultraleichtflugzeugs nahe der Bundesstraße B56 bei Vettweiß ist der 54-jährige Pilot aus Kerpen am Freitagmittag lebensgefährlich verletzt worden.

18. Jul. 2019

Neubaugebiet Kettenheimer Kumm. Von 49 Grundstücken innerhalb 6 Monate 45 verkauft mit teilweisem Baubeginn.

05. Jul. 2019

100 Jahre "Verein für Rasensport Vettweiß 1919". Kommers im sehr gut besuchten Festzelt auf dem Sportplatz.

01. Jul. 2019

Einwohnerzahl der Ortschaft Vettweiß: 2700

28. Jun. 2019

"Vetcult", Kulturtage der Gemeinde vom 28. Juni - 07. Juli. An dem umfangreichen Programm ist der HGV in einer Ausstellung mit der Präsentation alter und z.T. mittelalterlischen Gebrauchsgegenständen vertreten.

26. Jun. 2019

Bezug der ehemaligen Molkerei durch den HGV wird sich um Jahre verzögern.

13. Mär. 2019

Caritasverband, Kleiderkiste und Flüchtlingshilfe beziehen die zugewiesenen Räumlichkeiten in der ehem. Molkerei. Im April folgten der TC. Wyss und der Jugendclub. Der Bezug durch den HGV sowie das Gemeindearchiv wird sich um Monate oder Jahre verzögern, da umfangreiche Umbauten vorzunehmen sind.

28. Jan. 2019

Caritasverband schließt Vertrag mit der Gemeinde auf Nutzung von Räumen in der ehem. Molkerei für seine Verwaltung.

14. Jan. 2019

Das ehemalige Molkereigebäude geht wieder in den Besitz der Gemeinde über. Firma Rompe zieht nach Erwerb der leerstehenden Müddersheimer Schule mit der gesamten Produktion um.

12. Dez. 2018

Symbolischer Spatenstich für Neubaugebiet Kettenheimer Kumm. Vorgesehen für 48 Grundstücke.

30. Nov. 2018

Es jährt sich zum 75 Male der verheerende Bombenangriff aus 1944 auf Vettweiß. Zeitzeugenberichte auf web Seite HGV.

30. Nov. 2018

Christian Frings, ehemaliger Rektor der Gemeinschaftshauptschule Vettweiß, verstorben.

13. Nov. 2018

Im Beisein von Bürgermeister Kunth und Ordsvorsteher Erasmi wurde ein neuer Davidsstern am Mahnmal an der Schulstrasse von Udo Kreitz und Uwe Mann angebracht.

31. Okt. 2018

Neubaugebiet "Kettenheimer Kumm" 2,5 Zentner Weltkriegsbombe gefunden und erfolgreich entschärft. Anwohner in der Nähe zum Fundort während der Entschärfung in Bürgerbegegnungsstätte evakuiert.

31. Jul. 2018

Auch das Lehrerseminar in der alten Schule an der Schulstraße verläßt Vettweiß und zieht in die leerstehende Hauptschule nach Düren/Gürzenich. Hier ist der ausgemachte Platzmangel Grund der Entscheidung.

13. Jul. 2018

Mit Beginn der Sommerferien ist die Hauptschule Vettweiß Vergangenheit. Nach fast 45 Jahren ist mit der Verabschiedung der Schüler der Klasse 10 die Hauptschule Geschichte. Diese Schulform verläßt die Gemeinde. Die Anzahl der Anmeldungen ist zu gering, um den Fortbestand zu wahren. Im Schulgebäude, dass sich in einem sehr guten baulichen Zustand befindet, ist die vierklassige Grundschule untergebracht. Freie Klassenräume der Hauptschule werden, nach ausgiebigem Umbau, von der angrenzenden Kindertagesstätte genutzt.

12. Jul. 2018

Der Gemeinderat entscheidet, dass leerstehende Schulgebäude in Müddersheim an die Firma Rompe, die ihre Produktionsstätte, vorwiegend Hotelkleidung, im ehemaligen Molkereigebäude von Vettweiß hat, zu veräußern. Gleichzeitig geht das Molkereigebäude, im Besitz der Firma Rompe, wieder in Gemeindebesitz über. Nach notwendiger Instandsetzung werden die Räumlichkeiten Vereinen, Verbänden sowie dem Gemeindearchiv zur Benutzung, gegen Miet- und Nebenkosten, überlassen.

01. Jun. 2018

Am Gedenkstein für die ermordeten Juden aus Vettweiß wurde der Davidstern, der Richtung Schulstraße angebracht war, gestohlen.

28. Mai. 2018

Der Gemeinderat beschließt, den Friedhof um eine Teilfläche zu verkleinern und entwidmet diese Fläche mit sofortiger Wirkung. Die Beerdigungskultur hat sich drastisch verändert. Vornehmlich Urnenbeisetzungen haben Sargbestattungen abgelöst.

11.11.2017

Tag der "offenen Tür" des bezugsfertigen Neubaus für Flüchtlinge an der Kettenheimerstraße.

16.10.2017

Neueröffnung einer Postagentur in der Gereonstraße 71. Halbtägliche Öffnungszeiten.

24. Sep. 2017

Bundestagswahl, Ergebnisse Ortsteil Vettweiß Erst-/Zweitstimmen in %  ohne Briefwahlstimmen
CDU 43.92/37.69, SPD 25.84/23.67, Linke 4.60/5.62, Grüne 3.37/3.27,
FDP 6.13/ 10.32, AfD 14.30/ 15.73, Piraten 0.92/ 1.02, FW 0.92/ 0.31

01. April 2017

Neue Abwasserleitung ...weiterlesen

Der Erftverband, zuständig für die Abwasserklärung der Gemeinde Vettweiß, legt die Kläranlagen Soller und Vettweiß still. Die Abwässer von Vettweiß, bei Trockenwetter mit ca. 360000 Liter pro Tag angegeben, werden durch ein Hebepumpwerk und über eine Verbindungsleitung in Höhe der Gärtnerei Erasmi in die Abwasserleitung, die von Soller nach Gladbach und weiter zum Gruppenklärwerk Nörvenich führt, eingeleitet. Die Kläranlage Vettweiß war seit 1981 in Betrieb. Im Rahmen der Verlegearbeiten wurden zwischen der Bundestraße 477 und der Landstraße 264 drei gemauerte Brennöfen aus der Römerzeit freigelegt. Nach Vermessung, Katalogisierung und Kartographierung durch Archäologen wurden die Fundstellen wieder verfüllt.

April 2017

Nach der Ladestation für Elektro-Fahrräder, am hinteren Rathauseingang, wurde eine 2. Station für Elektro-Kraftfahrzeuge in Betrieb genommen. Die Station wird von e-regio betrieben und befindet sich  Tannenweg - Ecke Kuhweg.

27. März 2017

Schließung der Vettweißer Postagentur ohne Vorwarnung. Begründung lt. Post: Fehlende vertrauensvolle Zusammenarbeit aus kaufmännischer Sicht.

26. 02. 2017
Heute zeigte der Westdeutsche Rundfunk in seinem 3. Fernsehprogramm eine Fernsheproduktion, die sich auf Vettweiß bezieht, "Ein Dorf feiert Karneval". Dafür hat ein Kamerateam, bestehend aus Redakteur, Kameramann, Tontechniker und einem Praktikanten, fast 3 Monate, mit Unterbrechungen, im Ort "gedeht".
Feb. 2017

Totalrenovierung der "Villa"

Nach Totalrenovierung der bisher zum Mönchhof gehörenden „Villa“ und denAufarbeitungen der umgebenden Parkanlage, hat der Eigentümer eine neue Bezeichnung für die im Volksmund nur „Villa“ genannte Immobilie gewählt. Er hat sich für „Haus Wys“ entschieden. Mitten in dem Parkareal stand bis Anfang der 1930er Jahre die Büchelsburg. (siehe auch HGV – Geschichte – Vettweißer/Gebäude/Burgen) Wegen Verfall und Unbewohnbarkeit wurde sie abgerissen und durch einen Neubau, „die Villa“, mit versetztem Standort, Mitte der 1930er Jahre ersetzt.

 

01. 01. 2017
Inbetriebnahme des Erweiterungsbaues des Pflegewohnheims an der Josef - Esser - Straße. Neben vorwiegenden Wohneinheiten für betreutes Wohnen, eröffnet im gleichen Haus eine therapeutische Massagepraxis, die nunmehr vierte Praxis im Ort.
18. 12. 2016
Vor dem bereits seit dem 29.04.1991 befindlichen Gedenkstein für dem Holocaust zum Opfer gefallene Vettweißer Juden, wird eine Gedenktafel niedergelegt. Auf ihr sind die Familiennamen der Vettweißer Opfer eingelassen. Der Familien: Berlin, Bruch, Kahn, Marcus, Meyer, Pollack, Rosenthal, Schwarz Sommer. Finaziert wurde die Gedenktafel aus Spenden.
Seite 3 von 6