Das Jahr 2000 - Heute

21. 11. 2016
Brand in der Gereonstraße 19. Das auf dem Anwesen befindliche rückwärtige Gebäude wurde dabei total zerstört. Dem schnellen Eingreifen der Feuerwehr mit der Drehleiter ist es zu verdanken, dass die Nachbargebäude verschont blieben. Die Brandursache ist einer illegal angelegten Hanfplantage geschuldet.
16. Sept. 2016

Kommers des T.C. Wyss, eingebettet in das Kirmesprogramm, anläßlich des 90. jährigen Bestehens. Ab dem Gründungsjahr, 1926, unter "Gut Klang". Mit Übergang zur Blasmusik 1976 Änderung des Namens in T.C. Wyss.

01. 06. 2016
Einwohnerzahlen im Ortsteil Vettweiß

 Deutsche  Ausländische Mitbürger Insgesamt 
 1148 m  1227 w = 2375    111 m     49 w = 160  1259 m   1276 w = 2535

03. 03. 2016
In der Nacht vom 02. auf den 03. März gegen 3 Uhr haben unbekannte Täter, mit einem in der Ortschaft Kelz gestohlenem Traktor, den im Vorraum der Zweigstelle Vettweiß der Sparkasse Düren befindlichen Geldautomaten aus der Verankerung gerissen. Lt. Zeugenaussagen haben die Täter den Automaten mittels eines Kleintransporters weggeschaft.
09.02.2016
Einzigartiges Phänomen für unsere Region. Eine Windhose bahnte sich ihren Weg von der Ortschaft Soller kommend, in nord-westlicher Richtung an Kettenheim vorbei bis nach Gladbach. Zerstörungen gab es zum Glück nur am Ortsrand. Die Scheune, die als Unterstand für die Schafherde von Heinrich Paffendorf diente, ein gerade erst errichteter Pferdestall, so wie ein Gewächshaus fielen der "Urgewalt" zum "Opfer". In Kettenheim waren andere Schäden nicht zu beklagen. Anders in Soller und in Gladbach, hier waren einige abgedeckte Häuser und entwurzelte Bäume als Schäden zu verzeichnen.
Januar 2016
Die "Kleiderkiste", von Frau Christel Leufgen, Frau Gertrud Christoffels und Herrn Franz Wilhelm Erasmiim Januar 1996 eröffnet, feierte ihr 20-jähriges Bestehen. Die nicht unerheblich erzielten Einnahmen werden u.a. an Kinderkrankenhäuser, Krebsstationen, an örtliche Kindergärten, Kirche, Vereine, Caritas und den "Vettweißer Tisch" verteilt. Heute unterstützen viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer diese gemeinnützige Organisation.
26.11.2015

B56: Startschuss zum Bau der Ortsumgehung Soller

11.01.2015
Durch einstimmigen Ratsbeschluß wurde Josef Kranz, in Anerkennung seiner Verdienste um die Gemeinde, zum Ehrenbürger der Gemeinde Vettweiß ernannt.
22.10.2015
Der stellvertretende Bürgermeister Franz Wilhelm Erasmi verpflichtete Joachim Kunth als neuen Bürgermeister.
18. Sept. 2015
Mit einem Kommers feierte die KG Vettweiß 1938 e. V. ihr Jubiläum 7x11 Jahre. Die Feier fand, anläßlich der Kirmes, im Festzelt an der Schulstraße statt.
13. Sep. 2015

Joachim Kunth: Neuer Bürgermeister von Vettweiß mit 52,92%. Weitere Infos zum Wahlergebniss und zur Person Joachim Kunth

Hier finden Sie alle Ergebnisse zu den Landrats- und Bürgermeisterwahlen in der Gemeinde Vettweiß!

kunth joachim 167x250Joachim Kunth, gebürtiger Lüxheimer, ist 33 Jahre alt und seit fünf Jahren mit seiner Frau Christiane verheiratet.Gemeinsam haben sie zwei Söhne, Marius und Marlon, im Alter von drei und einem Jahr.

Seine Familie ist sein größtes Hobby. Als Vereinsmensch liegen ihm aber auch die Vereine und das Ehrenamt besonders am Herzen. Er ist seit seinem 18. Lebensjahr Fahnenoffizier der St. Nikolaus Schützenbruderschaft in Lüxheim. Im Jahr 2010 repräsentierte er mit seiner Frau Christiane die Bruderschaft als Schützenkönigspaar. Seit dem Jahr 2000 ist Joachim Kunth Präsident der KG Lüxheimer Spätlese. Seit zwei Jahren ist er im Präsidium des Regionalverbandes Düren tätig. Seine aktive Zeit als Fußballer bei der SG Neffeltal und dem VfR Vettweiß musste er aufgrund von verschiedenen Verletzungen im Jahr 2008 beenden. Als Kassierer des Lüxheimer Bürgervereins weiß er um die finanziellen Sorgen der Ehrenamtler, wenn ein Vereinsgebäude unterhalten, bewirtschaftet oder gar saniert werden muss. Er gehörte acht Jahre aktiv der Freiwilligen Feuerwehr Vettweiß an und hat in dieser Zeit unter anderem ehrenamtlich das Feuerwehrgerätehaus in Gladbach mit gebaut.

Joachim Kunth arbeitet im Hauptamt der Gemeindeverwaltung Vettweiß. Im August 2002 begann er seine dreijährige Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter und legte 2013 erfolgreich die Prüfung zum Verwaltungsfachwirt ab. Von 2008 – 2012 leitete er als Vorsitzender den Personalrat.

Seit 1999 ist Joachim Kunth Mitglied der CDU.

[Quelle: Webseite der CDU Vettweiß]

15.07.2015

Baubeginn eines Kunstrasenplatzes. ...weiterlesen!

Der bestehende Rasenplatz wurde durch einen Kunstrasenplatz ersetzt. Bürgermeister Josef Kranz war es in langen und langwierigen Verhandlungen gelungen, die Kosten aus Landesmittel, der Schul- und Sportpauschale, voll abzudecken. Lediglich die komplette Umpflasterung des Platzes wurde in Eigenleistung des VfR Vettweiß und den Vereinen Kelz, Neffeltal und Voreifel ausgeführt. Am 13. Oktober 2015 wurde die Anlage durch Bürgermeister Joachim Kunth ihrer Bestimmung übergeben. Am 13. April 2016 wurde der Kunstrasenplatz durch Pfarrer Gerd Kraus eingesegnet.

Juni 2015

"Am Juffernpesch": Nach der Eröffnung des Baugebietes am 11. Mai 2015, wurde im Monat Juni mit der Erschließung begonnen. Die Bezeichnung "An der Streuobstswiese" wurde vom Gemeinderat "kassiert". Der alte Flurmane "Am Juffernpesch" bleibt erhalten. Im Monat Oktober Baubeginn der ersten Häuser. Die für eine Seniorenresidenz ausgewiesene Fläche wurde in Baugrundstücke umgewandelt. Der vorgesehene Investor nahm Abstand vom Bauvorhaben.

17.05.2015

Vor wenigen Tagen hat Georg Schmiedel mit seiner Firma „F & S concept“ aus Euskirchen in Vettweiß ein neues Baugebiet entwickelt, das 39 Familien eine neue Heimat bieten soll. In enger Zusammenarbeit mit der Verwaltung der Gemeinde Vettweiß und des Kreises Düren hat die Projektentwicklungsgesellschaft eine neue Baugebietsfläche von 36.000 Quadratmetern entwickelt. Die Grundstücksgrößen variieren zwischen 400 und 900 Quadratmetern.

Erschlossen wird das neue Baugebiet von der Dürener Straße aus. Die innere Erschließung erfolgt über eine ringförmig angelegte Erschließungsstraße mit einem angeschlossenen Fußweg Richtung Friedhofsweg. Zwischen Juli und November dieses Jahres sollen bereits die Erschließungsarbeiten stattfinden [Super Sonntag, 22. Jahrgang, Nr. 20, vom 17.05.2015]

09.05.2015

Der Männergesangverein Vettweiß feierte am 9. Mai 2015 sein 50 jähriges Bestehen mit einem eindrucksvollen Konzert in der Aula der Hauptschule von Vettweiß.

07.03.2015

Bei landwirtschaftlichen Arbeiten auf einer Feldparzelle nördlich der Straße Im Kamp hinter dem Grundstück der Eheleute Rudi Jöntgen wurde durch den Landwirt Kügelchen festgestellt, wie vor ihm plötzlich die Erde einbrach und ein mehrere Meter tiefes Loch entstand. Er konnte gerade noch seinen Traktor rechtzeitig zum Stehen bringen.

Erste Ermittlungen von Kreisverwaltung und Gemeindebehörde ergaben, dass die äußerst fruchtbaren Böden in der Düren-Jülicher Börde stellenweise wie Schweizer Käse durchlöchert sind. Grund hierfür ist der sogenannte ländliche Kleinbergbau, der bis zu 7.500 Jahre zurückliegt. Die Einbruchgefahr entsteht durch lang anhaltende Kombination von Wasser und Löss, die dann bei nicht ordnungsgemäßer Verfüllung der Gruben zum Einsturz führen [Presseartikel AZ vom 09.07.2012, Schriftverkehr Gemeinde Vettweiß mit Kreis Düren vom 10.03.2015 sowie Stellungnahme LVR]

27.02.2015

Einweihung des neuen Schnellrestaurants Mimoza im Nahversorgungsgebiet Gereonstraße 137 c, zwischen Rossmann und REWE [Quelle: Persönliche Feststellung Theo Pütz per Aushang am Eingang]

Feb. 2015

Neueröffnung einer Filiale der Fahrschule Jacobs in Vettweiß, Tannenweg 6. ...bitte weiterlesen.

Fahrschule Jacobs

08.11.2014

Im Zuge der Neubauten vergrößert sich auch der bestehende REWE-Markt. Hier entsteht ein Getränkemarkt auf einer zusätzlichen Fläche von 500 qm. Wegen der umfangreichen Umbaumaßnahmen wurde der REWE-Markt vom 08.11. - 19.11.2014 geschlossen [Quelle: Amtsblatt Vettweiß Nr. 11 vom 07.11.2014]

03.11.2014

Endlich ist es so weit, Vettweiß hat nun auch einen Drogeriemarkt im Nahversorgungsgebiet. Am heutigen Tag erfolgte die Neueröffnung des lang ersehnten Drogeriemarktes Rossmann, Gereonstraße 137 e, auf einer Fläche von 800 qm [Quelle: Amtsblatt Vettweiß Nr. 11 vom 07.11.2014]

06.10.2014

Neueröffnung Friseur Styleboxx, Inhaber Klier, zwischen REWE und ALDI, Gereonstr. 137. Damit wurde wieder ein weiterer Schritt in Richtung Erweiterung des Nahversorgungsgebietes an der Gereonstraße/K 28 unternommen [Quelle: Postwurfsendung und Reklame am Fenster]

03.10.2014

Der HGV Vettweiß führte vom 3.10. bis zum 5.10.2014 seine dritte Ausstellung im Pfarrheim der St. Gereon Pfarrkirche mit dem Thema „Vettweiß und der 1. Weltkrieg“ durch und bot den Besuchern gleichzeitig auch an allen drei Tagen Kaffee und Kuchen zum Verzehr an. Insgesamt 200 Besucher konnten im Rahmen der Ausstellung registriert werden [Quelle: Feststellungen der Vereinsmitglieder]

22.09.2014

Erstmals siegt eine Frau beim Hahneköppen am 22.09.2014 anlässlich der Kirmes im Festzelt. Mit dem 42. Schlag wurde Michaela Heinrichs die erste Hahnenkönigin des Vettweißer Tambourcorps. Seit 1926 veranstaltet der Musikverein im Rahmen der Kirmes das Hahneköppen [Quelle: Dürener Zeitung vom 25.09.2014 und Plakat der Ortsvereine]

13.07.2014

Im Endspiel der XX. Fußballweltmeisterschaft siegte die deutsche Nationalmannschaft gegen Argentinien mit 1 : 0 Toren. Torschütze war Mario Götze in der 113. Minute der Verlängerung. Mit dem Sieg wurde Deutschland damit zum vierten Mal Weltmeister. Ganz Deutschland verfiel nach dem Sieg auf den zahlreichen Fanmeilen in einen Siegestaumel und die ausländischen Printmedien waren voll des Lobes über das gesamte Auftreten unserer Mannschaft [Dürener Zeitung, Jahrgang 142, Nr. 161, vom 15.07.2014]

Auch in Vettweiß schwappte die Welle der Begeisterung über. Nicht nur in fast jedem Vettweißer Haushalt war König Fußball auf Platz "Eins". So kamen allein über 120 Personen zum Public Viewing in der Gaststätte Hämmer zusammen oder Fans trafen sich mit gleichgesinnten Freunden in privater Atmosphäre. Sogar ein Autokorso durch den Ort rundete den sportlichen Höhepunkt des Jahres 2014 in Vettweiß.

08.07.2014

Historisches Halbfinalspiel bei der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien: Beim Spiel um den Einzug ins Finale kam es zu einem ebenfalls historischen Ereignis zwischen Deutschland und Brasilien. Die deutsche Fußballnationalmannschaft bezwang die brasilianische Mannschaft mit 7 : 1 Toren. Historisch, epochal und einzigartig titelte die örtliche Presse [Dürener Zeitung, Jahrgang 142, Nr. 157, vom 10.07.2014]

04.07.2014

Brand eines historischen Gebäudes in Vettweiß: In der Nacht zum 04.07.2014 kam es im Gebäude der ehemaligen Volksschule von Vettweiß, die um 1800 - 1802 erbaut wurde, zu einem Brand des Dachstuhls im rechten Teil des jetzt von einer Familie Hawig bewohnten Büro- und Wohnhauses. Das damalige Volksschulgebäude mit Lehrerwohnung wurde 1802 eingeweiht. Dank der Aufmerksamkeit der im Hause befindlichen Hunde konnten sich die Bewohner rechtzeitig in Sicherheit bringen. Die Brandermittlungen der Kriminalpolizei Düren ergaben, dass es sich um einen technischen Defekt auf dem Dachboden gehandelt habe [Dürener Zeitung, Jahrgang 142, Nr. 153, vom 05.07.2014]

25.05.2014

An diesem Tag fand die Ratswahl in der Gemeinde Vettweiß und die Wahl zur Europawahl statt. Die insgesamt 4.156 gültigen Stimmen für die Wahlen zum Gemeinderat fielen prozentual wie folgt für Vettweiß aus:

CDU 50,89 %, SPD 21,01 %, BI Vettweiß 19,59%, Grüne 6,69 % und FDP 1,83 %. Die Vettweißer SPD legte damit erstmals seit zehn Jahren um fast neun Prozent zu und Jürgen Otto konnte für die SPD in Müddersheim einen Spitzenplatz erreichen und war damit auch als Ortsvorsteher gewählt.

Die drei Vettweißer Kandidaten Franz-Wilhelm Erasmi, Dirk Hürtgen und Alfons Esser (alle CDU) konnten ihren Wahlbezirk wieder deutlich gewinnen. Franz-Wilhelm Erasmi wurde wieder gleichzeitig auch zum 1. Stellvertreter von Bürgermeister Josef Kranz gewählt. Auf Beschluss der Ratsvertreter in der konstituierenden Sitzung wurde mit Jürgen Otto ein zweiter Stellvertreter des Bürgermeisters gewählt [Amtsblätter Gemeinde Vettweiß, Heft 6 und 7/2014]

21. Mär. 2014

Großaufgebot der Bruderschaften aus der ganzen Diözese zu Ehren von Sarah Hürtgen aus Vettweiß in der hiesigen Schützenhalle. Ihr zu Ehren gab die St. Gereon Schützenbruderschaft einen Empfang, an dem auch die Würdenträger aus der gesamten Region des Bezirksverbandes Düren-Ost im Bund Historische Deutsche Schützenbruderschaft mit Bezirksbundesmeister Franz-Josef Hallstein ebenso wie Präses Pfarrer Gerd Kraus und Vize-Bürgermeister Franz Erasmi teilnehmen. Zum Aufgebot gehörten:

Diözesankönigspaar Beate und Heinz-Dieter Pütz (Würselen), Diözesanjungschützenmeister Michael Donks (Aachen), Diözesanprinzessin Jaqueline Resing (Brüggen) und Bundesschülerprinz Simon Paulußen aus Geilenkirchen-Würm [Dürener Zeitung vom 24.03.2014]

16. Mär. 2014

Schützen aus den 17 Bruderschaften im Bezirksgebiet Düren-Ost waren mit ihren Majestäten und Fahnenabordnungen angereist, um gemeinsam den Bruderschaftstag zu feiern und der Krönung des neuen Bezirkskönigs Walter Kaesmacher beizuwohnen. Gekrönt wurden die neuen Majestäten im Rahmen der heiligen Messe durch Pfarrer Gerd Kraus. Das Königssilber wurde gemeinsam mit Bezirksbrudermeister Franz-Josef Hallstein überreicht [Dürener Zeitung vom 19.03.2014]

07. Mär. 2014

Neueröffnung des Kesselhauses der S & C Service und Catering GmbH in Vettweiß, An der Dampfmühle 1. Geboten werden Frühstück und Mittagstisch sowie die Möglichkeit, private Feiern mit bis zu 80 Personen auszurichten [Amtsblatt Gemeinde Vettweiß, Nr. 3/2014, Seite 26]

Seite 4 von 6