Die Jahre 1999 - 1900
150 Jahre St. Gereon Schützenbruderschaft Vettweiß-Kettenheim 1849 e. V. [Festschrift von 1999]
Einweihung der neuen Klassenräume. [Aufzeichnungen Günter Esser]
Eröffnung der Kindertageseinrichtung „Abenteuerland" der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Düren.
Einwohnerzahlen Vettweiß gesamt: 8.039, Vettweiß Ortsteil: 1.642 [Aufzeichnungen Günter Esser]
Alte Schule in der Schulstraße 12 wird dem Studienseminar für Lehramtsanwärter und Lehramtsanwärterinnen zur Verfügung gestellt. Frau Erika Altenburg wird Leiterin des Studienseminars [Amtsblatt Gemeinde Vettweiß vom 28. November 1997 und Archiv Josef Esser, Band 1, Seite 19/20]
Primiz Feier für Christoph Graaff [Gedenkzettel Priesterweihe vom 28.09.1996]
Einwohnerzahlen Vettweiß gesamt: 7.873 [Aufzeichnungen Günter Esser]
Umzug der Grundschule (Schulstraße) nach Hauptschule, Unterricht teilweise im Container. Beginn Anbau von 4 Klassenräumen für Grundschule [Aufzeichnungen Günter Esser]
Spatenstich für Gewerbegebiet Vettweiß [Aufzeichnungen Günter Esser]
75 Jahre VfR Vettweiß 1919 e.V., Sportwoche vom 10.06.- 27.06.1994 [Festschrift 1994, Seite 13]
Sprengung Kamin Krautfabrik [Veröffentlichung Gemeinde Vettweiß]
Einwohnerzahlen Vettweiß gesamt: 7.778, Vettweiß Ortsteil: 1.516 [Aufzeichnungen Günter Esser]
Bebauungsplan „Im Kamp“ erstellt [Aufzeichnungen Günter Esser]
Primiz Feier Gottfried M. Graaff [Archiv Josef Esser, Band 3, Seite 91 und Amtsblatt Gemeinde Vettweiß vom 18. Oktober 1991]
Margarete Esser, älteste Einwohnerin von Vettweiß, wurde 101 Jahre alt. [Amtsblatt Gemeinde Vettweiß vom 23.08.1991]
Tag der offenen Tür der Bürgerbegegnungsstätte [Amtsblatt Gemeinde Vettweiß vom 28.05.1991]
Einweihung der Bürgerbegegnungsstätte Vettweiß mit Renovierung und Erweiterung Rathaus durch Bürgermeister Hans Maus und Gem. Dir. Karl Linder [Archiv Josef Esser, Band 3, Seite 45 und Amtsblatt Gemeinde Vettweiß vom 28.06.1991]
Einweihung Mahnmal für ehemalige jüdische Mitbürger, Standort: Schulstraße/Ecke Küchengasse. [Archiv Josef Esser, Band 3, Seite 33 und Amtsblatt Gemeinde Vettweiß vom 03.05.1991, Seite 93]
Einweihung Grillhütte an der Hauptschule Vettweiß [Findbuch Gemeinde Vettweiß]
Einwohnerzahlen Vettweiß gesamt: 7.182 [Aufzeichnungen Günter Esser]
Pfarrer Heinrich Hastenrath hat 50 Jahre als Priester gewirkt und zelebrierte Messe in Vettweiß. [Archiv Josef Esser, Band 2, Seite 7]
Richtfest beim Bau der Bürgerbegegnungsstätte. [Archiv Josef Esser, Band 3, Seite 44 und Seite 90 sowie Findbuch Gemeinde Vettweiß]
Tag der offenen Tür im Bauhof. [Broschüre Gemeinde Vettweiß und Archiv Josef Esser, Band 3, Seite 32, Seite 79 - 82]
Tag der offenen Tür im Postamt Vettweiß. [Einladung Postamt & Archiv Josef Esser, Band 3, Seite 37, Seite 40 - 42, Seite 83 -86]
Neugestaltung und Vergrößerung des Spielplatzes Schulstraße/Küchengasse [Archiv Josef Esser, Band 3, Seite 22]
Beginn Kanalisierung „Im Tal“ [Archiv Josef Esser, Band 3, Seite 23]
Einweihung des Bauhofs
Spatenstich und Baubeginn der Bürgerbegegnungsstätte. [Pressenotiz im Archiv Josef Esser, Band 3, Seite 87]
Bezug des neuen Bauhofs
Die KG Vettweiß 1938 e. V. feiert 50-jähriges Jubiläum. [Festschrift von 1988]
Sommer: Spatenstich Beginn Renovierung des Rathauses durch Bürgermeister Maus. [Archiv Josef Esser, Band 3, Seite 43]
Freiwillige Feuerwehr Vettweiß feiert bis 22.09.1987 ihr 75-jähriges Jubiläum. [Festschrift von 1987]
Herbst Baubeginn Bauhof. [Archiv Josef Esser, Band 3, Seite 28 -29]
Abriss altes Getreidelager Dederichs (erb. 1906), Dorfeingang Vettweiß aus Richtung Gladbach links vor dem Bahnübergang. [Archiv Josef Esser, Band 1, Seite 27]
Erweiterung und Umbau Feuerwehrgerätehaus abgeschlossen