Die St. Gereon-Schützenbruderschaft Vettweiß-Kettenheim e.V. ist der älteste bestehende Verein unseres Dorfes und kann auf eine 150jährige Geschichte zurückblicken. Darüber hinaus ist er noch die zweitälteste Bruderschaft in der alten Rheinprovinz, die den Namen des heiligen Gereon, des Pfarrpatrons unserer Kirchengemeinde, führt.
So bestanden im Jahre 1930 in der Rheinprovinz 2.022 Schützenbruderschaften bzw. Schützenvereine. Hiervon hatten allein 425 den heiligen Sebastianus als Bruderschaftspatron, während nur 4 Gesellschaften den Namen des heiligen Gereon trugen. Von diesen 4 Gesellschaften ist unsere Bruderschaft die zweitälteste.
Die Geschichte der St. Gereon - Schützenbruderschaft Vettweiß-Kettenheim e.V. spiegelt sich auch in dem noch vorhandenen Schützensilber wieder. Es ist für die Erforschung unserer Bruderschaft insofern unersetzlich, als sämtliche älteren handschriftlichen Aufzeichnungen oder sonstigen Dokumente verlorengegangen sind.
Das Schützensilber umfaßt 97 Plaketten mit einem beachtlichen Gesamtgewicht von 7,5 kg. Da der jeweilige Schützenkönig das Tragen des Silbers nicht nur als eine Ehre, sondern auch als eine drückende Last empfinden würde, hat man das Schützensilber sinnvoll auf zwei Ketten verteilt. Die erste Kette von 4,5 kg enthält neben der Gründungsplakette vornehmlich die Schilde jüngeren Datums, während die zweite Kette von 3,0 kg überwiegend aus dem sogenannten Altsilber besteht.
Die einzelnen Plaketten, vielfach auch Schilde genannt, sind entsprechend der Zeit oder dem persönlichen Geschmack des Königs unterschiedlich gestaltet. So handelt es sich bei den ältesten Plaketten um einfache Königsschilde, während danach auch Ordenssterne und Rundscheiben beigefügt wurden. In neuerer Zeit überwiegen reich verzierte Plaketten in Kartuschenform.
Wer den mächtigen, aus Holz geformten Königsvogel herunterholte, wurde Schützenkönig und übernahm das Recht und gleichzeitig auch die Verpflichtung, bei offiziellen Anlässen die Königskette zu tragen.
Quelle: Homepage der St. Gereon Schützenbruderschaft e.V.
Schützenkönige
Schützenkönige von 1850 bis 1992
1850
Theodor Scholl1852
H. Clemens1853
Gottfried Schneider1854
Franz Junkersdorf1855
Joh. Elsich?1860
Hieronimus Schulden1861
Joseph Weber, "Vettweiß-Kettenheim"1862
Bernhard Josef Körver1863
Bernhard Josef Engels1864
Heinrich Strepp, "Kreuzau"1867
Heinrich Weber, "Vettweiß-Kettenheim"1868
Christian Schall1869
Bernhard Valder1872
B. Schneider1873
Christian Vei, "Vettweiß-Kettenheim"1875
Theodor Klefisch1876
Michael Weber1879
Karl Körver1880
Bernhard Valter1881
Barthel Korm1883
Adolf Vieth1885
Franz Malsbenden1886
Hubert Thönnes1887
Johann Joseph Starckens1888
Engelbert Lanzerath1889
Franz H. Cristoffels1892
Johann Göthling, "Vettweiß-Kettenheim"1894
Kaspar Heinrich Engels1895
Kaspar Heinrich Engels1910
Werner Clemens1911
Franz Hamacher, "Vettweiß-Kettenheim"1912
Anton Scheid1913
Wilhelm Schmitz1914
Mathias Junkersdorf1919
Hubert Ferfer1920
Josef Dohmen1921
Wilhelm Christoffels sen.1922
Bernhard Wollersheim1924
Wilhelm Koch jr.1926
Stefan Courth1927
Hans Courth1928
Oswald Müller?1931
Johannes Erken1932
Josef Tesch, "Vettweiß-Kettenheim"1933
Wilhelm Junkersdorf?1936
Peter Barth1937
Franz Klein, 25 Jahre Schützengeneral1938
Lambert Courth, Brudermeister 1928-19391949
Mathias Dresia1950
Johann Peter Wollersheim, Bundesschützenkönig1951
Johann Klein1952
Gabriel Courth1953
Peter Arnold Dederichs 50 Jahre Mitglied des Vaters Johann Peter Dederichs1954
Fritz Michels & Frau Katharina geb. Leufgen1955
Rony Engels & Frau Katharina geb. Tesch1956
Stefan Courth1957
Johann Strack & Ehefrau Käthe geb. Pohl1958
Peter Koch & Frau Anna geb. Gietmann1959
Johann Malsbenden & Frau Käthe geb. Wollersheim Brudermeister1960
Arnold Leufgen1961
Heinrich Ink1962
Klaus Lanzerath & Frau Maria geb. Schleifer1963
Franz Dederichs1964
Johann Malsbenden1965
Bernhard Weber & Frau Helene geb.Engels1966
Otto Rahmen & Frau Magret1967
Heinz Dederichs & Frau Resi geb. Engels1968
Heinz Pielen & Frau Kathi1969
Willy Michels1970
Franz Ink & Frau Else1971
Peter Bohlem & Frau Elfriede1972
Josef Rittmeyer & Frau Irmgard1973
Wilhelm Klösgen & Frau Erika125 Jahre Bruderschaft1974
Siegfried & Maria Zurhelle1975
Lorenz Lohne & Frau Magret1976
Heinz Maubach & Frau Luise1977
Otto & Margret Rahmen1978
Gabriel Graaff & Frau Rita1979
Hermann Reufsteck & Frau Anna1980
Fritz & Trude Schall1981
Josef & Anni Schmitz1982
Hans Otto & Giesela Hülden, Bezirksschützenkönig1983
Gabriel Courth & Frau Mechtilde1984
Fred Wronkowitz & Frau Marlene1985
Hans Dederichs & Frau Angnes, Bezirksschützenkönig1986
Heribert & Margaret Christoffels1987
Manfred Hürtgen & Frau Heidi, Bezirksschützenkönig1988
Wolfgang & Frau Marie Luise Mottweiler1989
Peter Kurth1990
Josef & Annemie Angenendt1991
Siegfried & Maria Zurhelle1992
Paul Siemen & Tochter Marlies1993
Benno & Rosi Weber1994
Walter & Inge Kaesmacher1995
Günter & Klaudia Geuenich, Bezirksschützenkönig1996
Ferdi & Susanne Schall1997
Wolfgang & Anita Rothkopf1998
Peter & Angelika Kurth1999
Fritz & Trude Schall150 Jahre Bruderschaft2000
Franz-Josef & Leni Kaesmacher2001
Gabriel & Mechtilde Courth2002
Jürgen & Margret Ruskowski2003
Ralf Künzel & Schwester Helga2004
Walter & Petra Zurhelle,Bezirksschützenkönig2005
Burkhard & Doris Josephs2006
Hans & Brigitte Klein2007
Martin Eversheim2008
Christian & Maria Glasmacher2009
Peter & Angelika Kurth2010
Karsten & Heidi Theiß2011
Ralf Künzel & Kathrin Strepp2012
Christoph und Resi Bielitzer, Bezirksschützenkönig