Ausfall der 3. Damensitzung des KG Vettweiß wegen des schweren Orkan "Kyrill".
Ausfall der 3. Damensitzung des KG Vettweiß wegen des schweren Orkan "Kyrill".
Fahrt zum LVR Freilichtmuseum Kommern
Der HGV lädt am 23.08.2025 auf eine Reise in die Vergangenheit ein. Gestartet wird um 10:00 Uhr mit dem Bus am Marktplatz Vettweiß. Nach der Ankunft im Freilichtmuseum erfahren die Mitreisenden auf einem geführten Museumsrundweg Wissenswertes über die bäuerlichen Arbeitsweisen vergangener Zeiten, lernen „Sichd“ und „Mahdhaken“ kennen und besichtigen Bauernhäuser, Scheunen, Werkstätten und Windmühlen. Um 13:00 Uhr geht es mit dem Bus zum gemeinsamen Mittagessen nach Kommern zur Gaststätte „Zum Stollen“, wo ausreichend Gelegenheit besteht, die Eindrücke Revue passieren zu lassen, bevor es um 16:00 Uhr wieder auf den Heimweg geht.
Der Kostenbeitrag beträgt € 15,00 pro Person. Der Betrag wird auf der Hinfahrt eingesammelt. Essen und Trinken zahlt jeder selbst. Da nur ein begrenztes Platzangebot zur Verfügung steht, bittet der Geschichtsverein um Anmeldung bis zum 13.08.2025 bei dem 1. Vorsitzenden Franz Erasmi unter 02424-2688 oder per Mail an info@hgv-vettweiss.de.
Öffnungszeiten:
Das Museum zur Alten Molkerei Vettweiß öffnet ab dem nächsten Jahr seine Türen für alle Geschichts- und Kulturinteressierten.
Die Öffnungszeiten sind:
Jeden ersten Samstag im Monat
von 15 bis 17 Uhr,
beginnend mit dem 4. Januar 2025.
Der Eintritt ist frei und jeder ist herzlich willkommen. Weitere Termine nach Vereinbarung.
Erleben Sie, wie Ihre Vorfahren lebten, und lassen Sie sich von einer beeindruckenden Sammlung historischer Exponate, liebevoll restaurierter Alltagsgegenständen und wertvoller historischer Bücher begeistern.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Die Adresse lautet:
Gereonstraße 12, 52391 Vettweiß.
Der Eingang befindet sich auf der Straße "Im Kamp".
Verbinde Dich
Wir sind in den Sozialen Netzwerken aktiv. Folge uns & bleibe informiert.
![]() |
Heimat und Geschichtsverein Vettweiß 2013 e.V.
Admin: Achim H. Klippstein