Dr. August Heinrich Bender kam wieder frei und eröffnete 1949 die Landarztpraxis in Kelz, die er 1988 mit 78 Jahren schloss
[Dürener Zeitung 25.08.2012, Archiv Josef Esser, Band 1, Seite 78/79]
Visitation und Firmung durch H. H. Bischof Dr. Johannes Josef van der Velden [Chronik der Pfarrgemeinde St. Gereon, Seite 26]
Dr. Bender wurde zu zehn Jahren Haft wegen Mithilfe und Teilnahme an Gewaltverbrechen verurteilt
[Dürener Zeitung vom 25. August 2012, Archiv Josef Esser, Band 1, Seite 77/78]
Das große Friedenskreuz der katholischen Männerbewegung wurde durch die ganze Diözese getragen und hielt sich bis 03. August 1947 in Vettweiß auf [Chronik der Pfarrgemeinde St. Gereon, Seite 26]
Pfarrer Hermann Rütten nahm seinen Dienst als neuer Pfarrer in Vettweiß auf [Chronik der Pfarrgemeinde St. Gereon, Seite 25]
Abzug der amerikanischen Truppen aus Vettweiß. [Archiv Josef Esser, Band 1, Seite 76]
Pfarrer Matthias Josef Gerards starb nach kurzer und schwerer Krankheit. Er wurde unter allseitiger Teilnahme seiner Pfarrgemeinde am 11. Juli 1946 zur letzten Ruhe gebettet und auf dem Vettweißer Friedhof beerdigt [Chronik der Pfarrgemeinde St. Gereon, Seite 25]
Feierliche Einweihung der Notkirche um 18.00 Uhr durch Herrn Dechant Klaßen aus Froitzheim. Einen Tag später wurde das 1. heilige Messopfer in der Notkirche gefeiert [Chronik der Pfarrgemeinde St. Gereon, Seite 24]
Es konnte mit dem Aufbau der Notkirche begonnen werden. Der Rohbau war dann am 13.09.1945 fertiggestellt [Chronik der Pfarrgemeinde St. Gereon, Seite 24]
{sliders Kriegsende. Außer den Opfern des Bombenangriffs beklagt Vettweiß 91 Gefallene, Vermisste, in Gefangenschaft verstorbene oder durch andere Kriegseinwirkungen ums Leben gekommene Mitbürger. Schwestern vom Orden der „Cellitinnen“ lösen die Schwestern vom Orden der „Christlichen Liebe“ ab [Zeittafel nach Archiv Josef Esser in Festschrift 75 Jahre VfR Vettweiß, Seite 132]
Eine Aufstellung mit alle Gefallenen während des 2. Weltkrieges finden Sie in der folgenden Tabelle. .....weiterlesen |closed}
Name | Vorname | Titel | Geboren | Gestorben |
Angenendt | Josef | Obergefreiter | 08.02.1913 Boeninghardt, Kreis Mörs | 26.06.1941 bei Zarsta/Rußland |
Berbuir | Willi | Feldwebel und R.O.A. | 01.04.1919 Köln-Lindenthal | 18.02.1945 Pohla/F.-Oder |
Berger | Hubert | 19.12.1943 Gefangenschaft Newel/Rußl. | ||
Brandenburg | Franz | vermißt März 1945 | ||
Brandenburg | Hubert | gefallen 1945 | ||
Christoffels | Josef Franz Engelbert | vermißt Dez. 1944 Ostfront | ||
Christoffels | Richard | Obergefreiter; Sohn von Magdalene Christoffels | 14.02.1921 Vettweiß | verst. 22.08.1945 nach russ. Kriegsgefangensch. |
Clemens | Kaspar | Uffz. | 18.10.1904 Vettweiß | 30.07.1946 russ. Kriegsgefangenschaft |
Courth | Franz-Josef | 06.05.1906 Kettenheim | 28.01.1946 Kriegsleiden | |
Dederichs | Josef | Gefreiter | 19.08.1919 Vettweiß | 21.02.1942 Mittelabschnitt Ostfront |
Delhougne | Josef | 28.01.1943 Rußland | ||
Delhougne | Willi | Jan. 1942 Rußland | ||
Engels | Martin | vermißt 1945 Ostpreußen | ||
Erasmi | Peter | vermißt 26.07.1944 Altawo/Warschau | ||
Esser | Alfons | Maschinenmaat | 09.03.1920 Vettweiß | 02.09.1942 Seemannstod U.-Boot |
Esser | Heinrich | Aug. 1944 Rumänien | ||
Esser | Heinrich Franz Hubert | vermißt 1944 Rußland | ||
Esser | Peter | gef. 26.11.1944 de Ventron/Vogesen | ||
Essing | Peter | Gefreiter | 03-19-15 | 23./24.09.1939 Lars (vor Warschau)/Polenfeldzug |
Faßmann | Arnold | Sohn von Anton Faßmann; Bruder von Josef Faßmann | vermißt Dez. 1944 unbekannt | |
Faßmann | Josef | Sohn von Anton Faßmann; Bruder von Arnold Faßmann | 12.02.1925 Vettweiß | verst. 23.08.1950 Vettweiß (Kriegsleiden) |
Gartzen | Georg | 13.02.1945 Tucheler Heide/Pommern | ||
Gietmann | Josef | vermißt 1942 in Stalingrad | ||
Glasmacher | Friedrich | gef. 03.01.1945 Völklingen/Saarland | ||
Grommes | Karl | 21.07.1943 Rußland | ||
Grommes | Ludwig | vermißt Aug. 1944 Rumänien | ||
Heimbach | Peter | 16.11.1944 Bombenangriff Düren | ||
Heimbach | Willi | Kanonier | 16.02.1916 Vettweiß | 16.12.1945 Frankfurt/Oder |
Horst | Johann | gefallen 1942 Stalingrad | ||
Horst | Wilhelm | Okt. 1946 russ.Gefang.lager Leningrad | ||
Hövels | Peter | 1943 in Aachen (Kriegsleiden) | ||
Imdahl | Bernhard | vermißt 1944 Krakau/Polen | ||
Ink | Heinrich | vermißt 1941/1942 Stalingrad | ||
Jöntgen | Ernst August | Grenadier | 26.08.1926 Vettweiß | 14.12.1944 Hürtgenwald |
Jöntgen | Jean | 31.08.1944 Rumänien | ||
Jöntgen | Josef | Febr. 1945 Vettweiß von.Amerikaner.erschossen | ||
Junkersdorf | Franz | Unteroffizier; Sohn von Christian Junkersdorf | 27.10.1915 Vettweiß | 18.10.1941 bei Stariza/Rußland |
Junkersdorf | Franz-Josef | Gefreiter | 04.12.1924 Vettweiß | gef. 19.10.1944 Polen |
Kallscheuer | Josef | Gefreiter | 14.03.1912 Niederau | 23.10.1941 Rußland |
Kau | Richard | vermißt 12.08.1943 Orel/Rußland | ||
Kesternich | Jakob | gef. 30.03.1945 Forst/Neiße | ||
Klein | Franz | vermißt Jan. 1945 im Osten | ||
Klein | Heinrich Ludwig | gefallen 06.12.1944 Hürtgenwald | ||
Klein | Josef | vermißt 26.07.1944 | ||
Klein | Johann Josef | Schütze | 03.01.1921 Vettweiß | 20.09.1941 bei Kiew/Rußland |
Klösgen | Mathias | 20.05.1905 Kelz | verst. 22.10.1945 Kriegsgefangenen-Lazarett / Österreich | |
Koch | Thomas | Gefreiter | 30.07.1923 Vettweiß | 04.08.1944 bei Annopol (a.d.Weichsel)/Rußland |
Koerver | Heinz Josef | Flieger-Soldat | 21.01.1909 Vettweiß-Kettenheim | 20.11.1942 Rußland |
Kux | Rainer | gefallen 14.09.1942 Stalingrad | ||
Leufgen | Willi | 11-16-06 | verst. 09.07.1945 Meran/Italien | |
Lüssem | Walter | vermißt Jan. 1943 Rußland | ||
Malsbenden | Hans | 09.02.1924 Vettweiß | 21.11.1943 bei Wodjana/Rußland | |
Maus | Peter | Mitte März 1945 | ||
Meier | Friedrich | 16.11.1944 Bombenangriff Düren | ||
Mermagen | Johann | 28.01.1942 Polen | ||
Monig | Hans | gef. 17.09.1944 Oederode/Holland | ||
Monig | Peter | 1946 Zwickau (Kriegsleiden) | ||
Mottweiler | Ewald | 12.05.1945 Nauen/DDR | ||
Müller | Peter | vermißt 02.02.1942 Rußland | ||
Palm | Josef | Stabsgefr.; Bruder von Wilhelm Palm | 09.03.1919 Vettweiß | 17.08.1946 ruß.Kriegsgefangenschaft |
Palm | Willi | 04.04.1944 Rußland | ||
Palm | Wilhelm | Oberschütze; Bruder von Josef Palm | 06-12-10 | 28.05.1942 bei Nyrkowo/Rußland |
Pütz | Anton | Kanonier | 12.09.1916 Vettweiß | 18.07.1944 Rußland |
Pütz | Hubert | 08.04.1923 Vettweiß | 01.12.1945 Kriegseinwirkung -Handgranate-Vettweiß | |
Rittmeyer | Johann | 14.06.1945 von Russen erschlagen in Soest/Westfalen | ||
Rittmeyer | Peter | gefallen 1944 Rußland | ||
Roß | Mathias | Juni 1945 Stolberg (Mine) | ||
Schink | Wilhelm | 25.03.1922 Vettweiß | 22.06.1941 bei Tauroggen/Litauen | |
Schmid | Adolf | vermißt seit 26.10.1943 Rußland | ||
Schmid | Josef | 26.11.1944 Ari-Beschuß in Vettweiß | ||
Schmitz | Karl | Febr. 1945 in Ungarn verschollen | ||
Schmitz | Wilhelm | 28.02.1945 Gefangenschaft UDSSR | ||
Scholl | Christian | Gefreiter | 09.05.1908 Vettweiß | 29.04.1945 Sperenberg/Berlin |
Scholl | Hubert | vermißt seit 25.12.1944 Rußland | ||
Scholl | Theodor | Feldwebel (LW) | 23.01.1915 Kettenheim | 23.10.1943 bei Grusino / Rußland |
Staben | Hubert | Schütze | 24.03.1923 Vettweiß | 30.09.1941 bei Tnosilowka/Rußland |
Stappen | Wilhelm | 03.01.1944 Rußland | ||
Steffes | Josef | 08.03.1941 Norwegen | ||
Strauch | Matthias | 16.11.1944 Bombenangriff Düren | ||
Tesch | Engelbert | verm. 26.07.1944 Mittelabschn.Rußland | ||
Tesch | Josef | gef. 1945 Küstrin/Oderbruch | ||
Utzen | Josef | gefallen Jan. 1944 Rußland | ||
Utzen | Martin | Grenadier | 12-12-24 | 28.09.1943 bei Otaschew/Ukraine |
Veith | Bernhard | gefallen 02.05.1945 Raum Berlin | ||
Veith | Josef | gefallen 20.10.1944 Ostfront | ||
Weber | Theo | gef. 1942 Minsk/Rußland | ||
Weber | Willi | 1945 durch Tiefflieger -Vettweiß | ||
Welsch | Willi | vermißt 1942 Stalingrad | ||
Winter | Heinrich | 22.08.1941 Rußland | ||
Wollersheim | Wilhelm | gef. Okt. 1944 Knien/Dalmatien | ||
Wolkenart | Johann | 09.01.1945 Derkum/Euskirchen | ||
Arentz | Heinrich | Ziviltoter; 52 Jahre | 25.06.1892 | 30.11.1944 Luftangriff Vettweiß |
Christoffels | Magdalene | geb. Schmitz; Ziviltote; 56 Jahre; Mutter von Richard Christoffels | 04.01.1888 | 30.11.1944 Luftangriff Vettweiß |
Dortu | Christine | Zivitote; 3 Jahre | 08.08. | 30.11.1944 Luftangriff Vettweiß |
Engels | Katharina | geb. Pütz; Ziviltote; 81 Jahre | 30.11.1944 Luftangriff Vettweiß | |
Engels | Bernard | Ziviltoter; 8 Jahre | 30.11.1944 Luftangriff Vettweiß | |
Erasmi | Bernhard | Ziviltoter; 2 Mon. | 10-09-44 | 30.11.1944 Luftangriff Vettweiß |
Erasmi | Gertrud | Ziviltote; 7 Jahre | 04-23-37 | 30.11.1944 Luftangriff Vettweiß |
Erasmi | Jakob | Ziviltoter; 3 Jahre | 07.05. | 30.11.1944 Luftangriff Vettweiß |
Erasmi | Katharina | Ziviltote; 5 Jahre | 12-11-38 | 30.11.1944 Luftangriff Vettweiß |
Erasmi | Margarete | geb. Beyel; Ziviltote; 29 Jahre | 30.11.1944 Luftangriff Vettweiß | |
Falkenberg | Sebastian | Ziviltoter; 12 Jahre | 04-21-32 | 30.11.1944 Luftangriff Vettweiß |
Faßmann | Anton | Ziviltoter; 52 Jahre; Vater von Arnold und Josef Faßmann | 10.04.1892 | 30.11.1944 Luftangriff Vettweiß |
Franzen | Matthias | Ziviltoter; 39 Jahre | 07-08-05 | 30.11.1944 Luftangriff Vettweiß |
Hasseler | Marianne | Ziviltote; 17 Jahre | 30.11.1944 Luftangriff Vettweiß | |
Heimbach | Hubert | Ziviltoter; 73 Jahre | 30.11.1944 Luftangriff Vettweiß | |
Hoch | Josef | Ziviltoter; 15 Jahre | 03-28-29 | 30.11.1944 Luftangriff Vettweiß |
Hövels | Helene | Ziviltote; 16 Jahre | 10-08-27 | 30.11.1944 Luftangriff Vettweiß |
Hövels | Katharina | geb. Engels; Ziviltote; 51 Jahre | 09.08.1893 | 30.11.1944 Luftangriff Vettweiß |
Kau | Gerhard | Ziviltoter; 59 Jahre | 24.07.1885 | 30.11.1944 Luftangriff Vettweiß |
Klein | Katharina | Ziviltote; (Ehefrau eines Soldaten) | 30.11.1944 Luftangriff Vettweiß | |
Knipprath | A.M. | geb. Strepp; Ziviltote; 79 Jahre | 03.03.1866 | 30.11.1944 Luftangriff Vettweiß |
Knipprath | Margarete | aus Broich; Ziviltote; 51 Jahre | 02.12.1893 | 30.11.1944 Luftangriff Vettweiß |
Krämer | Margarethe | geb. Brung; Ziviltote; 31 Jahre | 30.11.1944 Luftangriff Vettweiß | |
Krämer | Roswitha | Ziviltote; 2 Jahre | 30.11.1944 Luftangriff Vettweiß | |
Oleff | Katharina | (aus Hürtgen); Ziviltote; 35 Jahre | 30.11.1944 Luftangriff Vettweiß | |
Oepen | Edmund | Ziviltoter; 15 Jahre | 30.11.1944 Luftangriff Vettweiß | |
Rittmeyer | Agnes | Ziviltote; 10 Jahre | 12-07-34 | 30.11.1944 Luftangriff Vettweiß |
Rittmeyer | Heinrich | Ziviltoter; 14 Jahre | 30.11.1944 Luftangriff Vettweiß | |
Schink | Heinrich | Ziviltoter; 44 Jahre | 30.11.1944 Luftangriff Vettweiß | |
Schmitz | Sophia | (aus Hürtgen); 22 Jahre | 09-17-22 | 30.11.1944 Luftangriff Vettweiß |
Utzen | Agnes | Ziviltote; 18 Jahre | 30.11.1944 Luftangriff Vettweiß | |
Utzen | Katharina | geb. Michels; Ziviltote; 52 Jahre | 30.11.1944 Luftangriff Vettweiß | |
Utzen | Peter | Ziviltoter; 54 Jahre | 30.11.1944 Luftangriff Vettweiß | |
Waser | Mathias | Ziviltoter; 15 Jahre | 30.11.1944 Luftangriff Vettweiß | |
Waser | Therese | geb. Schmitz; Ziviltote; 39 Jahre | 04-09-05 | 30.11.1944 Luftangriff Vettweiß |
Wollersheim | Elisabeth | geb. Ley; Ziviltote; 62 Jahre | 30.11.1944 Luftangriff Vettweiß | |
Wollersheim | Elisabeth | Ziviltote; 17 Jahre | 30.11.1944 Luftangriff Vettweiß | |
Wollersheim | Josef | Ziviltoter; 65 Jahre | 25.02.1880 | 30.11.1944 Luftangriff Vettweiß |
5 Ukrainerinnen | 30.11.1944 Luftangriff Vettweiß | |||
26 Soldaten | 30.11.1944 Luftangriff Vettweiß |
{/sliders}
Die Pfarrkirche wird gesprengt. Die Trümmer werden zur Anlage eines Feldflughafens im Geländedreieck Vettweiß - Kelz - Gladbach verwandt [Zeittafel nach Archiv Josef Esser in Festschrift 75 Jahre VfR Vettweiß, Seite 131].
Nach dem Waffenstillstand kehrten die Evakuierten zurück in ihren Heimatort und der Gottesdienst fand zuerst in der Wirtschaft Weyenberg und später in der Nähschule des Klosters statt. Ortsbürgermeister Junkersdorf gelang es schließlich, von den Amerikanern eine Baracke vom Flugplatz als Notkirche zu bekommen und sie auf dem Marktplatz aufzustellen [Chronik der Pfarrgemeinde St. Gereon, Seite 23]
Der Kommandant eines US-Regimentes aus Texas, ein Jude, der mit der Truppe Vettweiß besetzt hatte, ließ den damaligen Bürgermeister Josef Junkersdorf zu sich kommen und erklärte, dass nach 24 Stunden die Kirche gesprengt würde, weil ihre Trümmer zur Anlage eines Flupplatzes im Geländedreieck Vettweiß-Kelz-Gladbach benötigt würden. Man bot ihm die Trümmer der anderen bereits zerstörten Häuser an, doch alles war vergebens. Der Befehl zur Zerstörung wurde gegeben. Ob es sich um einen Racheakt für die Vernichtung der Synagoge handelte? Es wurde erlaubt, die Inneneinrichtung der Kirche in Sicherheit zu bringen, die Zeit war zu kurz und der weitaus größte Teil der Bevölkerung war evakuiert. Es konnte nur wenig gerettet werden.
Die Bänke, der Maria-Hilf-Altar, die Herz-Jesu- und Muttergottes-Statue, die Kreuzwegstationen und ein wertvolles Holzkruzifx, das wahrscheinlich um 1400 geschaffen wurde, konnten vor der Zerstörung bewahrt werden. Die wertvollsten Gegenstände wie die Altäre und die kleinste Glocke fielen der Sprengung zum Opfer [Chronik der Pfarrgemeinde St. Gereon, Seite 22 - 23]
Amerikanische Truppen eroberten Vettweiß. Am Vormittag stellen sich Teile des US Infanterie-Regiments 16 im Ostrand des Vettweißer Busches zum Angriff auf Vettweiß bereit. Der Gegner nimmt den Westteil des Ortes, kann hier für kurze Zeit gestoppt werden. Am Nachmittag jedoch dringt der Gegner auch in den Ortsteil ein und besetzt diesen
[Quelle: Manfred Groß zu Ortsverluste im Kreis Düren 1944 - 1945, Archiv Josef Esser, Band 4, Seite 119]
Lehrerdienstwohnung an der Volksschule in der Schulstraße wurde zerstört durch Fliegerangriff. [Archiv Josef Esser, Band 4, Seite 108]
{sliders Gegen 10:30 Uhr Luftangriff auf Vettweiß. Der Angriff dauerte nur wenige Minuten, doch furchtbar sind die Folgen. Der mittlere Teil des Dorfes ist fast vollständig zerstört. 69 Personen müssen ihr Leben lassen: 43 Ziviltote, davon 5 zwangsdeportierte Ukrainerinnen und 26 Soldaten. Mit der nun folgenden Evakuierung endet der Schulunterricht [Zeittafel nach Archiv Josef Esser in Festschrift 75 Jahre VfR Vettweiß, Seite 131]
Bis auf etwa 100 Personen verließen fast alle das Dorf und begaben sich in ihre Evakuierungsräume. Es war nicht einmal möglich, die verschütteten Toten auszugraben. Der größte Teil der Umgekommenen konnte jedoch an den beiden folgenden Tagen auf dem Friedhof beerdigt werden. 26 Soldaten wurden auf dem Heldenfriedhof in Froitzheim begraben [Chronik der Pfarrgemeinde St. Gereon, Seite 20 - 21]
Die Toten des Bombenangriffes vom 30. November 1944. .....weiterlesen |closed}
Name | Vorname | Info | Geboren |
Arentz | Heinrich | Ziviltoter; 52 Jahre | 25.06.1892 |
Christoffels | Magdalene | geb. Schmitz; Ziviltote; 56 Jahre; Mutter von Richard Christoffels | 04.01.1888 |
Dortu | Christine | Zivitote; 3 Jahre | 08.08. |
Engels | Katharina | geb. Pütz; Ziviltote; 81 Jahre | |
Engels | Bernhard | Ziviltoter; 8 Jahre | 04.10.1936 |
Erasmi | Bernhard | Ziviltoter; 2 Mon. | 10.09.1944 |
Erasmi | Gertrud | Ziviltote; 7 Jahre | 04.23.1937 |
Erasmi | Jakob | Ziviltoter; 3 Jahre | 07.05. |
Erasmi | Katharina | Ziviltote; 5 Jahre | 12.11.1938 |
Erasmi | Margarete | geb. Beyel; Ziviltote; 29 Jahre | |
Falkenberg | Sebastian | Ziviltoter; 12 Jahre | 04.21.1932 |
Faßmann | Anton | Ziviltoter; 52 Jahre; Vater von Arnold und Josef Faßmann | 10.04.1892 |
Franzen | Matthias | Ziviltoter; 39 Jahre | 07.08.1905 |
Hasseler | Marianne | Ziviltote; 17 Jahre | |
Heimbach | Hubert | Ziviltoter; 73 Jahre | |
Hoch | Josef | Ziviltoter; 15 Jahre | 03.28.1929 |
Hövels | Helene | Ziviltote; 16 Jahre | 10.08.1927 |
Hövels | Katharina | geb. Engels; Ziviltote; 51 Jahre | 09.08.1893 |
Kau | Gerhard | Ziviltoter; 59 Jahre | 24.07.1885 |
Klein | Katharina | Ziviltote; (Ehefrau eines Soldaten) | |
Knipprath | A.M. | geb. Strepp; Ziviltote; 79 Jahre | 03.03.1866 |
Knipprath | Margarete | aus Broich; Ziviltote; 51 Jahre | 02.12.1893 |
Krämer | Margarethe | geb. Brung; Ziviltote; 31 Jahre | |
Krämer | Roswitha | Ziviltote; 2 Jahre | |
Oleff | Katharina | (aus Hürtgen); Ziviltote; 35 Jahre | |
Oepen | Edmund | Ziviltoter; 15 Jahre | |
Rittmeyer | Agnes | Ziviltote; 10 Jahre | 12.07.1934 |
Rittmeyer | Heinrich | Ziviltoter; 14 Jahre | |
Schink | Heinrich | Ziviltoter; 44 Jahre | |
Schmitz | Sophia | (aus Hürtgen); 22 Jahre | 09.17.1922 |
Utzen | Agnes | Ziviltote; 18 Jahre | |
Utzen | Katharina | geb. Michels; Ziviltote; 52 Jahre | |
Utzen | Peter | Ziviltoter; 54 Jahre | |
Waser | Mathias | Ziviltoter; 15 Jahre | |
Waser | Therese | geb. Schmitz; Ziviltote; 39 Jahre | 04.09.1905 |
Wollersheim | Elisabeth | geb. Ley; Ziviltote; 62 Jahre | |
Wollersheim | Elisabeth | Ziviltote; 17 Jahre | |
Wollersheim | Josef | Ziviltoter; 65 Jahre | 25.02.1880 |
5 Ukrainerinnen | |||
26 Soldaten |
{/sliders}
Nachts gegen 23.30 h stürzte ein britisches Militärflugzeug brennend ins freie Feld, Engländerinnen besuchten im Jahre 2001 die Bomber-Absturzstelle. [Zeitungsartikel: Vor 57 Jahren starb Bruder bei Kettenheim, Archiv Josef Esser, Band 1, Seite 73]
Die beiden größten Glocken aus der Kirche mussten der Rüstungsindustrie zur Verfügung gestellt werden
[Archiv Esser, Band 2, Seite 18]
Aus unseren Dörfern wurden die jüdischen Bürger aller Altersgruppen in die Konzentrationslager abtransportiert und dort ermordet
[Gemeindegeschichte Vettweiß: Internet 17. Dezember 2012]
Der „Verkehrsknotenpunkt“ Dreifaltigkeitskapelle war für die Vettweißer Bevölkerung sicher immer von Bedeutung. Neben der Kapelle hat ein Gasthaus gestanden, in welchem es vermutlich zu nicht zu unterschätzenden Begegnungen kam. Hier erfuhren die Einheimischen von den vorbeiziehenden Reisenden die Neuigkeiten aus der großen weiten Welt. Das Hofgebäude fiel amerikanischen Bomben zum Opfer. [Informationsschrift Pfarrgemeinde St. Gereon Vettweiß von Pfarrer Willi Lennarz und Archiv Josef Esser, Band 4, Seite 229]
Sterbetag des in Kierdorf lebenden Pfarrers Leo Fettweiß. [Maschinenschriftliche Abhandlung zum Thema „Die sieben Schöffen von Wys im Jahre 1383, Archiv Esser, Band 4, Seite 65 - 69]
Bombenabwurf der Alliierten auf Kettenheim, Wohnhaus Stallungen und Scheune der Familie Christoffels, Bernhard Christoffels und Mutter Helene waren betroffen. [Archiv Josef Esser, Band 1, Seite 79]
Beginn des 2. Weltkrieges. Dieser furchtbare Krieg forderte große Opfer von unserem Volk. Er ging auch an der Pfarrgemeinde Vettweiß nicht spurlos vorüber. Wie überall, so wurden auch die Männer von Vettweiß zu den Waffen gerufen. Deutsches Militär war fast ununterbrochen in unserem Dorf einquartiert [Chronik der Pfarrgemeinde St. Gereon, Seite 19]
Dr. August Heinrich Bender soll Lagerarzt im Konzentrationslager Buchenwald gewesen sein und ab 1944 im Range eines SS-Sturmbannführers gewesen sein. [Dürener Zeitung vom 25.08.2012, Archiv Josef Esser, Band 1, Seite 77/78]
Die beiden Synagogen in Vettweiß (09. November 1938) und Lüxheim wurden in der Reichskristallnacht geschändet. Nur teilweise zerstört, wird das eigentliche Bauwerk später abgerissen. Zu dieser Zeit leben etwa 40 Juden in Vettweiß
[Info Heft Gemeinde Vettweiß 5. Auflage und Zeittafel nach Archiv Josef Esser in Festschrift 75 Jahre VfR Vettweiß, Seite 131]
Niederlassung des Arztes Dr. Reinhold Pyro in Vettweiß [Quelle: Stadt- und Kreisarchiv Düren, Vettweiß in der Presse, WB 202/14]
Bau einer Lehrerdienstwohnung neben der Volks-/Grundschule in der Schulstraße. Bürgermeister ist Matthias Michels, Schulleiter Bernhard Engels, Pfarrer Matthias Gerhards. [Zeittafel nach Archiv Josef Esser in Festschrift 75 Jahre VfR Vettweiß, Seite 131]
Erweiterung der Volksschule in der Schulstraße 12 mit Bau einer Lehrerdienstwohnung
[Archiv Josef Esser, Band 1, Seite 22]
In der Kirche wurde eine moderne Luftheizungsanlage eingebaut. Die Feueranlage befand sich im Keller des Turmes unter der Sakristei. Der Kamin wurde innerhalb des Turmes nachgeführt, später oberhalb des Deckengewölbes des Chores hochgeschleift und trat auf dem Dachfirst des Chores heraus.
Die Firma Blum aus Aachen baute die Heizung. Die Gesamtkosten, die ausschließlich aus freiwilligen Spenden der Pfarrangehörigen aufgebracht wurden, beliefen sich auf 4.265, RM [Chronik der Pfarrgemeinde St. Gereon Seite 18]
Ein schweres Unwetter entlädt sich über Vettweiß. Die Gossen und Bäche können die Wassermassen nicht fassen. Der Grießbach tritt über die Ufer und setzt Gärten, Häuser und Stallungen „im Tal“ und an der Kettenheimer Straße unter Wasser. Der Weiher im Unterdorf füllt sich rasch und bildet mit Straßen und Wiesen einen großen See. [Zeittafel nach Archiv Josef Esser in Festschrift 75 Jahre VfR Vettweiß, Seite 131]
Gründung einer Sanitätskolonne für den Amtsbezirk Vettweiß [Quelle: Stadt- und Kreisarchiv Düren, Vettweiß in der Presse, LA 300/3]
Erneute Wahlen, Stimmenergebnis für Vettweiß: NSDAP (andere Parteien waren nicht mehr zugelassen) 685, ungültig 24 und 9 Enthaltungen. [Zeittafel nach Archiv Josef Esser in Festschrift 75 Jahre VfR Vettweiß, Seite 131]
Volkszählung: Vettweiß und Kettenheim haben 1.201 Einwohner
[Zeittafel nach Archiv Josef Esser in Festschrift 75 Jahre VfR Vettweiß, Seite 131]
Gedenkfeier für die Gefallenen Krieger und Antreten sämtlicher Ortsvereine: Tambourcorps, Orchestervereinigung, Kriegerverein, Stahlhelm SA Gruppen, Mandolinenklub, St. Gereon Schützengesellschaft, Arbeiterverein, Schollsche Kapelle, Brief-taubenverein, Jünglingskongregation, Jünglings- und Männerverein St. Josef, Männergesangverein Cäcilia und Feuerwehr
[Programm, Archiv Josef Esser Band 4, Seite 35]
Reichstagswahl. Stimmenergebnis von Vettweiß: Zentrum 243, NSDAP 191, Kampffront 101, SPD 80, KPD 21, ungültig 6
[Zeittafel nach Archiv Josef Esser in Festschrift 75 Jahre VfR Vettweiß, Seite 131]
Das Wasserwerk in Froitzheim wird erweitert. [Zeittafel nach Archiv Josef Esser in Festschrift 75 Jahre VfR Vettweiß, Seite 131]
Beginn der Verfolgung unserer jüdischen Mitbürger. [Info Heft Gemeinde Vettweiß 5. Auflage]
Auflösung der Bürgermeistereien Froitzheim, Kelz, Füssenich und Sievernich und Zusammenschluss zu einem Bürgermeisteramt mit Sitz in Vettweiß. Der Ort Juntersdorf musste in den Bereich des Bürgermeisteramtes Nideggen abgegeben werden. Statt Bürgermeisteramt hieß es fortan Amt Vettweiß und Juntersdorf kam 1947 wieder in den Verwaltungsbezirk Vettweiß zurück. Diesem Amt gehörten dann 14 selbständige Gemeinden an. Bürgermeister war Dr. Ferdinand Keill
[Info Heft Gemeinde Vettweiß 5. Auflage und Gemeindegeschichte Vettweiß]
Entstehung des Amtes Vettweiß mit den als Bürgermeisteramt bekannten Ortsteilen Geich, Füssenich und Juntersdorf. Erster Amtsbürgermeister wurde Dr. Ferdinand Keill, der sein Büro im Gebäude der ehemaligen Gaststätte Hülden im Vettweißer Unterdorf hatte. [Gemeindegeschichte Vettweiß: Internet vom 17. Dezember 2012]
Die Besatzungszeit endet. Dieses Ereignis wird allerorten mit Dankgottesdiensten und festlichen Umzügen begangen
[Zeittafel nach Archiv Josef Esser in Festschrift 75 Jahre VfR Vettweiß, Seite 130]
J. Stahl: Niederlassung als Zahnarzt (Dentist) in Vettweiß [Quelle: Stadt- und Kreisarchiv Düren, Vettweiß in der Presse, D 174/57]
Schülerzahl mit Beginn des Schuljahres 1928/1929: 162. Knaben Oberklasse 32, Mädchen Oberklasse 38. Mittelklassen Knaben 38, Mädchen 24, eingeschult werden 17 Knaben und 13 Mädchen
[Zeittafel nach Archiv Josef Esser in Festschrift 75 Jahre VfR Vettweiß, Seite 130]
Sterbetag des Pfarrers Robert Fettweiß in Holt bei Mönchengladbach
[Maschinenschriftliche Abhandlung zum Thema „Die sieben Schöffen von Wys im Jahre 1383“, Archiv Esser, Band 4, Seite 65 - 69]
Apotheker N. N. Nagelschmitz, Zülpich, erhält die Konzession zur Fortführung der Filialapotheke in Vettweiß [Quelle: Stadt- und Kreisarchiv Düren, Vettweiß in der Presse, DZ 95/50]
Schulen wurden durch Bürgermeister geschlossen, da Typhus im Ort epidemisch auftrat. 22 Personen mittleren Alters wurden befallen, der Nebenbau des St. Joseph Hauses, die Kinderverwahrschule, wurde als Isolierraum eingerichtet. Zwei Frauen 28 und 45 Jahre sowie ein Mädchen 25 Jahre starben an Krankheit. Am 24. 10.1921 wurde die Epidemie als erloschen erklärt
[Schulchronik/Tagebuch und Archiv Josef Esser Band 4, Seite 19]
Franzosen folgen den Engländern als Besatzungsmacht. In Vettweiß bildet die Bahnlinie die „Demarkationslinie“. Unterhalb der Bahnlinie „englisches Gebiet“, oberhalb „französisches Gebiet“. Schwestern des Ordens der „Christlichen Liebe“ Heiligenstadt ziehen in die Villa Schwecht ein, die in „St. Josephs Haus“ umbenannt wird, im Volksmund fortan „das Kloster“ genannt
[Zeittafel nach Archiv Josef Esser in Festschrift 75 Jahre VfR Vettweiß, Seite 130]
Gründung einer Niederlassung der Schwestern "von den christlichen Schulen der Barmherzigkeit" in Vettweiß [Quelle: Stadt- und Kreisarchiv Düren, Vettweiß in der Presse, DVZ 199/65]
Gründung des Vereins für Rasensport Vettweiß e.V. in der damaligen Gaststätte Weber
[Zeittafel nach Archiv Josef Esser in Festschrift 75 Jahre VfR Vettweiß, Seite 130]
Endet der I. Weltkrieg, Vettweiß beklagt 35 Gefallene und Vermisste. Im Dezember erfolgte die Besetzung des Rheinlandes durch englische Truppen. [Zeittafel nach Archiv Josef Esser in Festschrift 75 Jahre VfR Vettweiß, Seite 130]
Der Wasserleitungszweckverband (WZV) der Neffeltalgemeinden wird in Wollersheim von den am Neffelbach liegenden 12 Gemeinden Füssenich, Geich, Juntersdorf, Sievernich, Disternich, Müddersheim, Gladbach, Lüxheim, Eggersheim, Irresheim, Hochkirchen und Poll gegründet. Die Gemeinde Nörvenich stieß 1916 hinzu [Chronik des Wasserleitungszweckverbandes der Neffeltalgemeinden]
Auf einem von der Ortschaft Vettweiß in Froitzheim erworbenen Grundstück wird ein Wasserwerk gebaut. Nach der Fertigstellung und dem Verlegen der Rohrleitungen werden die Vettweißer Haushalte bis zum Jahre 1914 an das Leitungsnetz angeschlossen. Der Anschluss für Kettenheim erfolgt 1915. [Zeittafel nach Archiv Josef Esser in Festschrift 75 Jahre VfR Vettweiß, Seite 130]
Dr. N. N. Nagelschmitz, Apotheker, erhält die Genehmigung zur Fortführung der Filialapotheke in Vettweiß [Quelle: Stadt- und Kreisarchiv Düren, Vettweiß in der Presse, DVZ 91/57]
Niederlassung des Arztes Dr. Heinrich Schaaf in Vettweiß [Quelle: Stadt- und Kreisarchiv Düren, Vettweiß in der Presse, DVZ 8/56]
Nachdem der Arzt Dr. N. N. Pössel verzogen ist, hat sich Dr. N. N. Schaaf in Vettweiß niedergelassen [Quelle: Stadt- und Kreisarchiv Düren, Vettweiß in der Presse, DVZ 258/52]
Getreidelager der Gebrüder Dederichs am Dorfeingang Vettweiß aus Richtung Gladbach links vor dem Bahnübergang wurde erbaut, abgerissen 1987. [Archiv Josef Esser, Band 1, Seite 27]
Apotheker Dr. N. N. Nagelschmitz, Zülpich, erhält die Genehmigung zur Fortführung der Filialapotheke in Vettweiß [Quelle: Stadt- und Kreisarchiv Düren, Vettweiß in der Presse, DVZ 87/51]
Schülerzahl der hiesigen Schulen: 215. Knaben Oberklasse 32, Mädchen Oberklasse 57, Mittelklassen 60, Unterklassen 66
[Zeittafel nach Archiv Josef Esser in Festschrift 75 Jahre VfR Vettweiß, Seite 130]
Villa des Molkereibesitzers Karl Otto Schwecht wurde erbaut, nach 1912 - 1976 auch als „Kloster“ bekannt
[Zeittafel nach Archiv Josef Esser in Festschrift 75 Jahre VfR Vettweiß, Seite 130]
Hauptlehrer Matthias Carl Balthasar Koerver schied aus dem Amt als Lehrer, Küster und Organist aus. Dieses dreifache Amt hatten vor ihm sein Vater Peter Joseph Koerver, sein Großvater Johann Koerver und sein Urgroßvater Johann Georg Koerver (dieser seit 1736),
[Zeittafel nach Archiv Josef Esser in Festschrift 75 Jahre VfR Vettweiß, Seite 130]
Bau der Fabrikanlage am „Seelenpfad“ als Dampfmühle, dann Papierfabrik, dann Zuckerrübenkrautfabrik, heute nur noch eine Ruine
[Archiv Josef Esser, Band 1, Seite 28]
Molkereigebäude wurde erbaut von Karl Otto Schwecht (Büste), geschlossen 1960
[Zeittafel nach Archiv Josef Esser in Festschrift 75 Jahre VfR Vettweiß, Seite 129]
Vettweiß wird elektrifiziert, es ist im Jahre 1902 abgeschlossen [Zeittafel nach Archiv Josef Esser in Festschrift 75 Jahre VfR Vettweiß, Seite 129]
Joseph Genius, Apotheker: Übernahme der Verwaltung der Apotheke in Vettweiß [Quelle: Stadt- und Kreisarchiv Düren, Vettweiß in der Presse, RZ 258/27]