Suchbild des Monats
Der Heimat- und Geschichtsverein Vettweiß 2013 e.V. hat sich der Bewahrung und Erforschung der lokalen Geschichte verschrieben. Aus einem beeindruckenden Fundus an historischen Bildern hat der Verein eine einzigartige Auswahl zusammengestellt, die nicht nur faszinierende Einblicke in die Vergangenheit, sondern auch in das kulturelle Erbe der Region bietet.
Doch der Verein steht vor einer Herausforderung:
Viele der auf den Bildern festgehaltenen Momente sind ohne entsprechende Informationen über Namen, Orte und Hintergründe.
Hier kommt die Gemeinschaft ins Spiel. Der HGV ruft dazu auf, aktiv bei der Rekonstruktion dieser historischen Puzzlestücke zu helfen. Jeder, der etwas über die abgebildeten Personen, die Orte oder die Umstände der Ereignisse weiß, wird gebeten, sich mit dem Verein in Verbindung zu setzen. Diese wertvollen Informationen helfen nicht nur dabei, die Vergangenheit lebendig werden zu lassen, sondern tragen auch zur Dokumentation des lokalen Erbes bei.
Die Initiative des Heimat- und Geschichtsvereins ist nicht nur eine Aufforderung zur Zusammenarbeit, sondern auch eine Einladung, Teil der Geschichte zu werden. Durch die Unterstützung der Gemeinschaft können die Lücken in der historischen Aufzeichnung gefüllt werden, und die Erinnerungen an vergangene Zeiten werden für zukünftige Generationen bewahrt. Es ist eine Gelegenheit, das eigene Wissen und die eigenen Erinnerungen mit anderen zu teilen und gemeinsam das kulturelle Erbe zu pflegen. Der HGV Vettweiß lädt somit alle Interessierten herzlich dazu ein, sich aktiv an diesem spannenden Projekt zu beteiligen und die Geschichte der Region zum Leben zu erwecken.
Haben Sie die Teile oder aber auch die ganze Lösung gefunden, dann wenden Sie sich an unseren Vorsitzenden Franz Erasmi oder schicken Sie E-Mail über Info@HGV-Vettweiss.de an den Verein.
Jeder, der einen Hinweis geben kann, bitten wir, sich zu melden, entweder bei den Vorsitzenden Herrn Franz Erasmi (Tel.: 02424/2688), Herrn Günter Esser (Tel.: 02424/7691) oder per Email an info@hgv-vettweiss.de bzw. per Brief an die Gemeinde Vettweiß, Heimat- und Geschichtsverein Vettweiß 2013 e. V., Gereonstraße 14, 52391 Vettweiß.
Sie können auch die unter dem Artikel stehende Kommentar-Funktion nutzen.
Unter der Email-Adresse: info@hgv-vettweiss.de kann eine Tabelle zwecks Zuordnung der Namen angefordert werden.
Für die Auflösung bitte auf den Artikel klicken.
Jeder, der einen Hinweis geben kann, bitten wir, sich zu melden, entweder bei den Vorsitzenden Herrn Franz Erasmi (Tel.: 02424/2688), Herrn Günter Esser (Tel.: 02424/7691) oder per Email an info@hgv-vettweiss.de bzw. per Brief an die Gemeinde Vettweiß, Heimat- und Geschichtsverein Vettweiß 2013 e. V., Gereonstraße 14, 52391 Vettweiß.
Sie können auch die unter dem Artikel stehende Kommentar-Funktion nutzen.
Unter der Email-Adresse: info@hgv-vettweiss.de kann eine Tabelle zwecks Zuordnung der Namen angefordert werden.
Für die Auflösung bitte auf den Artikel klicken!
Jeder, der einen Hinweis geben kann, bitten wir, sich zu melden, entweder bei den Vorsitzenden Herrn Franz Erasmi (Tel.: 02424/2688), Herrn Günter Esser (Tel.: 02424/7691) oder per Email an info@hgv-vettweiss.de bzw. per Brief an die Gemeinde Vettweiß, Heimat- und Geschichtsverein Vettweiß 2013 e. V., Gereonstraße 14, 52391 Vettweiß.
Sie können auch die unter dem Artikel stehende Kommentar-Funktion nutzen.
Unter der Email-Adresse: info@hgv-vettweiss.de kann eine Tabelle zwecks Zuordnung der Namen angefordert werden.
Bei unserem Januar-Suchbild handelt es sich um eine Schulklasse.
Beim Betrachten fällt auf, dass es eine Aufstellordnung gibt, bei der die Mädchen links und die Jungen rechts stehen.
Wem ist diese Besonderheit noch im Gedächtnis? Wer kann sich an die Aufnahme erinnern oder erkennt sich selbst? Aus welchem Jahr stammt die Fotografie?
Jeder, der einen Hinweis geben kann, bitten wir, sich zu melden, entweder bei den Vorsitzenden Herrn Franz Erasmi (Tel.: 02424/2688), Herrn Günter Esser (Tel.: 02424/7691) oder per Email an info@hgv-vettweiss.de bzw. per Brief an die Gemeinde Vettweiß, Heimat- und Geschichtsverein Vettweiß 2013 e. V., Gereonstraße 14, 52391 Vettweiß.
Sie können auch die unter dem Artikel stehende Kommentar-Funktion nutzen.
Unter der Email-Adresse: info@hgv-vettweiss.de kann eine Tabelle zwecks Zuordnung der Namen angefordert werden.
Auf unserem Dezember-Suchbild ist ein Umzug in Vettweiß zu sehen.
Wer kann uns Hinweise dazu geben?
Wer sind die Fahnenträger, Musiker, Musikgruppe und die Begleitpersonen?
Wer erkennt weitere Personen?
Wann und wo ist die Aufnahme entstanden?
Zu welchem Anlass fand der Umzug statt?
Unter der Email-Adresse: info@hgv-vettweiss.de kann eine Tabelle zwecks Zuordnung der Namen angefordert werden.
Bei unserem November-Suchbild handelt es sich um eine Kinderkommunion.
Wer kann uns Hinweise dazu geben?
Wer sind die Kinder und die beiden Pfarrer?
Wann und wo ist die Aufnahme entstanden?
Unter der Email-Adresse: info@hgv-vettweiss.de kann eine Tabelle zwecks Zuordnung der Namen angefordert werden.
Unser Suchbild zeigt den Vettweißer Männer- und Jünglingsverein.
Wer kennt die abgebildeten Mitgleider des Männer- und Jünglingsvereines und wer weiß, wann und wo die Aufnahme gemacht worden ist.
Wer kann zusätzliche Angaben machen über das Weingut und wer erkennt das Auto.
Die Auflösung finden Sie hier:
Unser Suchbild zeigt die Schollsche Kapelle.
Wer kennt die 9 Mitgleider der Kapelle und wer weiß, wann und wo die Aufnahme gemacht worden ist.
Die Auflösung finden Sie hier:
Wir danken allen Mitbürgern die sich an der Auflösung beteiligt haben.
Hier finden Sie die Auflistung der gesuchten Personen:
Es handelt sich um die Jahrgänge 1928 - 1929 und 1930 - 1931. Aufgenommen ist das Bild 1938/39 vor dem Hause Lüssem (heute Schulstrasse 5)