Suchbild des Monats
Der Heimat- und Geschichtsverein Vettweiß 2013 e.V. hat sich der Bewahrung und Erforschung der lokalen Geschichte verschrieben. Aus einem beeindruckenden Fundus an historischen Bildern hat der Verein eine einzigartige Auswahl zusammengestellt, die nicht nur faszinierende Einblicke in die Vergangenheit, sondern auch in das kulturelle Erbe der Region bietet.
Doch der Verein steht vor einer Herausforderung:
Viele der auf den Bildern festgehaltenen Momente sind ohne entsprechende Informationen über Namen, Orte und Hintergründe.
Hier kommt die Gemeinschaft ins Spiel. Der HGV ruft dazu auf, aktiv bei der Rekonstruktion dieser historischen Puzzlestücke zu helfen. Jeder, der etwas über die abgebildeten Personen, die Orte oder die Umstände der Ereignisse weiß, wird gebeten, sich mit dem Verein in Verbindung zu setzen. Diese wertvollen Informationen helfen nicht nur dabei, die Vergangenheit lebendig werden zu lassen, sondern tragen auch zur Dokumentation des lokalen Erbes bei.
Die Initiative des Heimat- und Geschichtsvereins ist nicht nur eine Aufforderung zur Zusammenarbeit, sondern auch eine Einladung, Teil der Geschichte zu werden. Durch die Unterstützung der Gemeinschaft können die Lücken in der historischen Aufzeichnung gefüllt werden, und die Erinnerungen an vergangene Zeiten werden für zukünftige Generationen bewahrt. Es ist eine Gelegenheit, das eigene Wissen und die eigenen Erinnerungen mit anderen zu teilen und gemeinsam das kulturelle Erbe zu pflegen. Der HGV Vettweiß lädt somit alle Interessierten herzlich dazu ein, sich aktiv an diesem spannenden Projekt zu beteiligen und die Geschichte der Region zum Leben zu erwecken.
Haben Sie die Teile oder aber auch die ganze Lösung gefunden, dann wenden Sie sich an unseren Vorsitzenden Franz Erasmi oder schicken Sie E-Mail über Info@HGV-Vettweiss.de an den Verein.
Unser April-Suchbild zeigt die Mitglieder des Kirchenchors, ca. 1934-37. Die Umgebung lässt vermuten, dass der Chor einen Ausflug gemacht hat. Interessant wäre daher zu erfahren, wo die Aufnahme entstanden ist. Wer weiß, wer damals im Kirchenchor war und erkennt die Personen auf dem Foto?
Wir sind auch interessiert an den kleinen Geschichten, die auf dem Foto nicht sichtbar sind, aber dem Bild Farbe und Leben geben.
Zögern Sie nicht, uns diese Geschichten und Anekdoten zu erzählen.
Unsere Vorsitzenden Franz Erasmi (Tel.: 02424/2688) oder Günter Esser (Tel.: 02424/7691) freuen sich auf Ihre Anrufe. Oder schreiben Sie uns eine Email an info@hgv-vettweiss.de bzw. einen Brief an die Gemeinde Vettweiß, Heimat- und Geschichtsverein Vettweiß 2013 e. V., Gereonstraße 14, 52391 Vettweiß.
Für die Auflösung bitte aufs Suchbild klicken.
Das März-Suchbild wurde ca. 1955-57 aufgenommen. Es zeigt die" Goldkommunionkinder".
Eines der Mädchen, das damals die Erste heilige Kommunion empfing, läuft durch das Bild. Wer weiß, wer dieses Mädchen ist? Wer kennt die Namen der Goldkommunionkinder und das Aufnahmejahr? Wer weiß, wo die Aufnahme entstanden ist? Interessant wäre auch zu erfahren, wie damals die Goldkommunion gefeiert wurde. Gab es nach der Heiligen Messe eine Feier zuhause mit einem festlichen Essen? Wer kann sagen, wie sich die Feier im Wandel der Zeit verändert hat?
Wir sind auch interessiert an den kleinen Geschichten, die auf dem Foto nicht sichtbar sind, aber dem Bild Farbe und Leben geben. Zögern Sie nicht, uns diese Geschichten und Anekdoten zu erzählen.
Unsere Vorsitzenden Franz Erasmi (Tel.: 02424/2688) oder Günter Esser (Tel.: 02424/7691) freuen sich auf Ihre Anrufe. Oder schreiben Sie uns eine Email an info@hgv-vettweiss.de bzw. einen Brief an die Gemeinde Vettweiß, Heimat- und Geschichtsverein Vettweiß 2013 e. V., Gereonstraße 14, 52391 Vettweiß.
Für die Auflösung bitte aufs Suchbild klicken
Wer erkennt einen der Schützen oder weiß das genaue Aufnahmedatum? Das Bild wurde wahrscheinlich Anfang der 1950er Jahre aufgenommen.
Wir sind auch interessiert an den kleinen Geschichten, die auf dem Foto nicht sichtbar sind, aber dem Bild Farbe und Leben geben. Zögern Sie nicht, uns diese Geschichten und Anekdoten zu erzählen.
Unsere Vorsitzenden Franz Erasmi (Tel.: 02424/2688) oder Günter Esser (Tel.: 02424/7691) freuen sich auf Ihre Anrufe. Oder schreiben Sie uns eine Email an info@hgv-vettweiss.de bzw. einen Brief an die Gemeinde Vettweiß, Heimat- und Geschichtsverein Vettweiß 2013 e. V., Gereonstraße 14, 52391 Vettweiß.
Für die Auflösung bitte aufs Suchbild klicken
Wer erkennt eine der Personen und weiß deas genaue Aufnahmedatum. Es handet sich um den Mandolinenclub. Geschätztes Datum ca. 1930-33
Wir sind auch interessiert an den kleinen Geschichten, die auf dem Foto nicht sichtbar sind, aber dem Bild Farbe und Leben geben. Zögern Sie nicht, uns diese Geschichten und Anekdoten zu erzählen.
Unsere Vorsitzenden Franz Erasmi (Tel.: 02424/2688) oder Günter Esser (Tel.: 02424/7691) freuen sich auf Ihre Anrufe. Oder schreiben Sie uns eine Email an info@hgv-vettweiss.de bzw. einen Brief an die Gemeinde Vettweiß, Heimat- und Geschichtsverein Vettweiß 2013 e. V., Gereonstraße 14, 52391 Vettweiß.
Für die Auflösung bitte aufs Suchbild klicken
Wer erkennt eines der Mädchen oder einen der Jungen oder weiß das genaue Jahr der Schulentlassung? Vielleicht erinnert sich noch jemand daran, was einer von ihnen nach der Schule gemacht hat; welche Lehre begonnen oder welcher Beruf ergriffen wurde. Es sind auch die kleinen Geschichten, die auf dem Foto nicht sichtbar sind, aber dem Bild Farbe und Leben geben. Zögern Sie nicht, uns diese Geschichten und Anekdoten zu erzählen.
Unsere Vorsitzenden Franz Erasmi (Tel.: 02424/2688) oder Günter Esser (Tel.: 02424/7691) freuen sich auf Ihre Anrufe. Oder schreiben Sie uns eine Email an info@hgv-vettweiss.de bzw. einen Brief an die Gemeinde Vettweiß, Heimat- und Geschichtsverein Vettweiß 2013 e. V., Gereonstraße 14, 52391 Vettweiß.
Für die Auflösung bitte aufs Suchbild klicken
Wer erkennt eines der Mädchen oder einen der Jungen oder weiß das genaue Jahr der Schulentlassung? Vielleicht erinnert sich noch jemand daran, was einer von ihnen nach der Schule gemacht hat; welche Lehre begonnen oder welcher Beruf ergriffen wurde. Es sind auch die kleinen Geschichten, die auf dem Foto nicht sichtbar sind, aber dem Bild Farbe und Leben geben. Zögern Sie nicht, uns diese Geschichten und Anekdoten zu erzählen.
Unsere Vorsitzenden Franz Erasmi (Tel.: 02424/2688) oder Günter Esser (Tel.: 02424/7691) freuen sich auf Ihre Anrufe. Oder schreiben Sie uns eine Email an info@hgv-vettweiss.de bzw. einen Brief an die Gemeinde Vettweiß, Heimat- und Geschichtsverein Vettweiß 2013 e. V., Gereonstraße 14, 52391 Vettweiß.
Für die Auflösung bitte aufs Suchbild klicken
Wer erkennt eines der Mädchen oder einen der Jungen oder weiß das genaue Jahr der Schulentlassung? Vielleicht erinnert sich noch jemand daran, was einer von ihnen nach der Schule gemacht hat; welche Lehre begonnen oder welcher Beruf ergriffen wurde. Es sind auch die kleinen Geschichten, die auf dem Foto nicht sichtbar sind, aber dem Bild Farbe und Leben geben. Zögern Sie nicht, uns diese Geschichten und Anekdoten zu erzählen.
Unsere Vorsitzenden Franz Erasmi (Tel.: 02424/2688) oder Günter Esser (Tel.: 02424/7691) freuen sich auf Ihre Anrufe. Oder schreiben Sie uns eine Email an info@hgv-vettweiss.de bzw. einen Brief an die Gemeinde Vettweiß, Heimat- und Geschichtsverein Vettweiß 2013 e. V., Gereonstraße 14, 52391 Vettweiß.
Für die Auflösung bitte aufs Suchbild klicken
Dieses Suchbild zeigt die Einschulung der i-Dötzchen vom April 1960.
Wer erkennt eines der kleinen Mädchen oder der Jungen. Wer weiß, wann die Einschulung war?
Unsere Vorsitzenden Franz Erasmi (Tel.: 02424/2688) oder Günter Esser (Tel.: 02424 -7691) freuen sich auf Ihre Anrufe. Oder schreiben Sie uns eine Email an info@hgv-vettweiss.de bzw. einen Brief an die Gemeinde Vettweiß, Heimat- und Geschichtsverein Vettweiß 2013 e. V., Gereonstraße 14, 52391 Vettweiß.
Für die Auflösung bitte aufs Suchbild klicken
Jeder, der einen Hinweis geben kann, melden Sie sich bitte, entweder bei den Vorsitzenden Herrn Franz Erasmi (Tel.: 02424/2688), Herrn Günter Esser (Tel.: 02424/7691) oder per Email an info@hgv-vettweiss.de bzw. per Brief an die Gemeinde Vettweiß, Heimat- und Geschichtsverein Vettweiß 2013 e. V., Gereonstraße 14, 52391 Vettweiß.
Sie können auch die unter dem Artikel stehende Kommentar-Funktion nutzen.
Unter der Email-Adresse: info@hgv-vettweiss.de kann eine Tabelle zwecks Zuordnung der Namen angefordert werden.
Für die Auflösung bitte aufs Suchbild klicken
Jeder, der einen Hinweis geben kann, melden Sie sich bitte, entweder bei den Vorsitzenden Herrn Franz Erasmi (Tel.: 02424/2688), Herrn Günter Esser (Tel.: 02424/7691) oder per Email an info@hgv-vettweiss.de bzw. per Brief an die Gemeinde Vettweiß, Heimat- und Geschichtsverein Vettweiß 2013 e. V., Gereonstraße 14, 52391 Vettweiß.
Sie können auch die unter dem Artikel stehende Kommentar-Funktion nutzen.
Unter der Email-Adresse: info@hgv-vettweiss.de kann eine Tabelle zwecks Zuordnung der Namen angefordert werden.
Für die Auflösung bitte auf das Suchbild klicken!