Zunächst dachten wir, das Wetter würde uns einen Strich durch die Rechnung machen, aber dann geschah genau das Gegenteil:
Immer mehr Mitglieder, Bekannte und Freunde fanden sich im Pfarrheim ein und plauderten bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen über alte Zeiten. Die Großleinwand war aufgebaut und es zogen Bilder um Bilder von Vettweiß und seinen Bewohnern an den Betrachtern vorbei. Niemand, der früher ging, alle haben den Nachmittag mit den alten Fotos und Geschichten genossen. Es war mit den weihnachtlich geschmückten Tischen und den Duft von Tannenzweigen und Kerzen eine heimelige Atmosphäre. Als gegen 18:00 Uhr alle Bilder gezeigt waren, löste sich die Runde langsam auf. Viele nahmen die Gelegenheit wahr, einen der bereitliegenden Kalender für das kommende Jahr zu erwerben, der historische Gebäudeansichten von Vettweiß zeigt.
Es war ein gelungener Nachmittag. Unser Dank gilt den fleißigen Bäckerinnen und den Organisatoren. Wir werden mit Freude darauf zurückblicken und ganz sicher eine Wiederholung planen.
Weitere Bilder finden Sie hier.
Die Jahreshaupt-Versammlung am 27.3.2015 hat die Arbeit des Vorstandes des Heimat –und Geschichtsvereins Vettweiß 2013 e. V. für gut befunden und dies durch die einstimmige Neu- bzw. Wiederwahl zum Ausdruck gebracht. Beim Posten des Kassierers gab es einen Wechsel.
Rund 20 Mitglieder waren der Einladung ihres Heimat- und Geschichtsvereins Vettweiß 2013 e. V. gefolgt und unternahmen am 19. Mai 2015 mit ihrem Verein eine Exkursion nach Zülpich in das Museum der Badekultur.
Unsere 3-tägige Ausstellung „Vettweiß und der 1. Weltkrieg" wurde für alle zu einem Erfolg. Rund 200 Besucher fanden sich im Pfarrheim ein und zeigten sich beeindruckt von der Vielzahl der Aufnahmen und Dokumente aus der Zeit des 1. Weltkrieges.
Umfassende Zeittafel und Zeitzeugenberichte
Vettweiß. Mit einem äußerst professionellen Internetauftritt weitet der erst kürzlich gegründete Heimat- und Geschichtsverein Vettweiß seine Angebote aus. So hat der Verein zum Beispiel mehrere Autoren gewinnen können, die eine umfassende Zeittafel von 4500 vor Christus bis in die Gegenwart erstellt haben. Zudem werden die einzelnen Vettweißer Ortsteile kurz vorgestellt.
Angereichert wird das Angebot mit Informationen über die Priester, die in Vettweiß gewirkt haben, über Baudenkmäler und bereits schon 14 Zeitzeugenberichte Vettweißer Bürger. Als eigenständige Rubrik erfreut sich das „Suchbild des Monats" großer Beliebtheit. „Was die ältere Generation noch wusste, droht immer mehr in Vergessenheit zu geraten. Viele Dokumente und Erinnerungsstücke sind schon verloren gegangen. Wir wollen Vergangenes gegenwärtig machen und Gegenwärtiges für die Zukunft festhalten", heißt es auf der Internetseite des Vereins, der mit dem Ziel gegründet wurde, „das Wissen um die Geschichte und Kultur des Hauptdorfes der Gemeinde Vettweiß in ihren zahlreichen Aspekten zu erforschen und die Ergebnisse dieser Forschungen zu archivieren".
Seite 6 von 7