Der Heimat- und Geschichtsverein Vettweiß 2013 e. V. feierte im November 2023 ein bedeutendes Ereignis - sein zehnjähriges Jubiläum. Die Veranstaltung lockte mehr als 100 Besucher an, die sich bei Kaffee und Kuchen auf ein geselliges Beisammensein mit Verzällcher und Klönen freuen konnten.
Die Feierlichkeiten begannen mit einer einführenden Ansprache des Vorstandsvorsitzenden Franz Erasmi, der die Entwicklung des Vereins in den vergangenen zehn Jahren hervorhob. Dieser besondere Anlass wurde durch Glückwünsche von Vertretern anderer Vereine verstärkt, die die Bedeutung des Geschichtsvereins für das Dorf unterstrichen.
Ein Höhepunkt des Nachmittags war die Verlosung eines Präsentkorbes sowie die Gratulation an den ältesten Besucher und die älteste Besucherin.
Eine Großbildleinwand fesselte die Aufmerksamkeit der Gäste mit historischen Aufnahmen, die vom Vorstandsmitglied Alfons Esser kenntnisreich kommentiert wurden. Die Bilder führten die Zuschauer auf eine Reise durch die Vergangenheit, dokumentierten bedeutende Ereignisse und veranschaulichten den Wandel des Dorfes im Laufe der Zeit. Die Liebe zum Detail und die Sorgfalt, mit der der Geschichtsverein diese historischen Schätze bewahrt und präsentierte, fanden bei den Besuchern großen Anklang.
In dieser herzlichen Atmosphäre erneuerten die Besucher Freundschaften und knüpften neue Bekanntschaften. Es war eine Zeit des gemeinsamen Austauschs von Erinnerungen, die nicht nur bewahrt, sondern auch an die jüngere Generation weitergegeben wurden.
Ein weiteres Highlight des Jubiläums war der Verkauf des druckfrischen Heimatkalenders. Jeder Kalendermonat enthält ausführliche Erläuterungen zu historischen Fotos, was den Kalender zu einem begehrten Sammlerstück macht.
Der Dank des Geschichtsvereins gilt allen Unterstützern und Sponsoren, hierunter auch der Sparkasse Düren. Ohne ihre finanzielle Unterstützung und ihr Engagement ist die Bewahrung und Präsentation der lokalen Geschichte nicht in diesem Maße möglich.
Insgesamt war das zehnjährige Jubiläum des Geschichtsvereins nicht nur eine Feier der Vergangenheit, sondern auch ein Blick in die Zukunft. Die Veranstaltung ermutigte die Dorfgemeinschaft dazu, weiterhin ihre Geschichte zu schätzen, zu bewahren und mit kommenden Generationen zu teilen.
Vettweiß: In einer Welt, die sich unaufhaltsam zu verändern scheint, gibt es etwas von unschätzbarem Wert: die Erinnerung an unsere Vergangenheit. Der HGV Vettweiß feiert mit Stolz und Freude sein 10-jähriges Bestehen. Das Jubiläum wird am 26. November 2023 ab 14 Uhr im festlich geschmückten Pfarrheim gefeiert, und jeder ist herzlich dazu eingeladen. Als Höhepunkt erstrahlen auf einer Großbildleinwand historische Aufnahmen, die sorgfältig aus dem Archiv des Vereins ausgewählt wurden. Die Bilder und die Erläuterungen dazu erzählen Geschichten von Menschen, Schicksalen und Begebenheiten, die die Vergangenheit für diejenigen, die schon lange in Vettweiß leben, wieder lebendig werden lassen und neu Hinzugezogene haben die Möglichkeit, die Geschichte und Geschichten ihrer neuen Heimat kennenzulernen. Die Zeit scheint stillzustehen, während die Besucher bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen Erinnerungen austauschen und neue Freundschaften knüpfen. Seien Sie dabei und erleben Sie einen unvergesslichen Tag.
Eine besondere Überraschung erwartet die Gäste in Form der Verlosung eines reich bestückten Präsentkorbes. Als bleibende Erinnerung an diesen besonderen Tag können die Besucher den neuen Heimatkalender und das frisch gedruckte Taschenbuch „Geschichten aus der Heimat“ erwerben.
Liebe Mitglieder und Freunde des Heimat- und Geschichtsvereins Vettweiß!
Wir freuen uns, dass Sie unseren Heimatkalender für das Jahr 2024 erworben haben. Als Motto des Kalenders haben wir gewählt:
Vettweiß: Geschichten unserer Heimat
Beim Durchblättern der Seiten werden Sie viele Geschichten über die Vettweißer, ihre Vergangenheit und Erfahrungen aus vergangenen Zeiten kennenlernen. Begeben Sie sich auf eine spannende Reise in die Vergangenheit Ihres Dorfes! Lesen Sie beispielsweise über den Bomberabsturz im Zweiten Weltkrieg, erfahren Sie die Ursprünge des Brunnens auf dem Marktplatz oder wie die "Alte Apotheke" früher aussah. Zahlreiche historische Bilder begleiten die Geschichten und schaffen somit ein authentisches Zeitdokument. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und Betrachten der Bilder.
Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die uns ihre Bilder zur Verfügung gestellt haben. Ein besonderer Dank gebührt den Autoren und Helfern, die den Kalender mit viel Hingabe und Handarbeit hergestellt haben.
An dieser Stelle möchten wir Sie gerne um Ihre Unterstützung bitten.
Wir suchen weiterhin nach historischen Unterlagen wie Fotos, Dokumenten, Zeitungsartikeln und anderem Material wie beispielsweise Erinnerungen und Geschichten aus dem Alltag in Vettweiß, Lebensmittelkarten, Totenzetteln, persönlichen Bescheinigungen, Briefen und Postkarten. Es ist uns wichtig, die Vergangenheit von Vettweiß zu bewahren und zu dokumentieren.
Nach Erfassung werden diese Unterlagen unverzüglich zurückgegeben, sofern sie nicht Teil unserer Sammlung werden.
Für die bevorstehenden Feiertage und das neue Jahr 2024 wünschen wir Ihnen alles Gute, beste Gesundheit und Wohlbefinden.
Herzliche Grüße
Ihr
Heimat- und Geschichtsverein Vettweiß 2013 e. V.
Faszination Haus der Geschichte Bonn
Exkursion des Heimat- und Geschichtsvereins Vettweiß
am Samstag, 26.08.2023
Haupteingang des Museums. © Stiftung Haus der Geschichte/Axel ThünkerDiejenigen, die schon da waren, sind fasziniert von den vielfältigen Möglichkeiten, die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland zu erfahren und zu erleben; von den Berichten der Zeitzeugen, von den vielfältigen zeitgeschichtlichen Themen, der umfangreichen Sammlung von Exponaten und dem umfassenden Wissen der Referenten, die die Geschichte und Geschichten mit Leidenschaft und großen Engagement an ihre Besucher weitergeben.
Seien auch Sie fasziniert und folgen Sie uns auf diesem Ausflug!
Gestartet wird mit dem Bus um 8:30 Uhr am Marktplatz in Vettweiß
10:00 Uhr Gruppenbegleitung Ausstellung: Unsere Geschichte Deutschland seit 1945.
Gegen Mittag fährt uns der Bus zum Brauhaus Bönnsch (Selbstzahler), wo wir für Sie reserviert haben. Danach bleibt Zeit zur freien Verfügung, bis wir gegen 16 Uhr wieder nach Vettweiß zurückfahren.
Kostenbeitrag pro Person: € 10,00.
Der Betrag wird auf der Hinfahrt eingesammelt.
Anmeldungen bitte bis 16.08.2023 bei unserem Vorstandsvorsitzenden Franz Erasmi unter 02424/2688 oder per Email an info@hgv-vettweiss.de
Und nun freuen wir uns auf einen unvergesslichen Tag mit Ihnen!
Verzeichnis und Deutung der aus dem Liegenschaftskataster und sonstigen Unterlagen ersichtlichen Flurnamen.
Die umfangreiche Ausführung ist angedacht, die überlieferten Bezeichnungen von Flur- und Straßenbezeichnungen der Ortschaft Vettweiß aufzuzeigen, um die Kenntnis darüber nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.
Seite 2 von 7